Immer informiert über Produkte, Dienstleistungen und Trends der Automatisierungsbranche

Mit den News von Pilz sind Sie auf dem neuesten Stand.
Pilz News per RSS erhalten!

News per RSS-Feed abonnieren

Bleiben Sie auf dem neusten Stand der sicheren Automation: Neuigkeiten von Pilz zu Lösungen, Produkten, Dienstleistungen und zum Unternehmen erhalten Sie einfach und komfortabel per RSS-Feed.

Jetzt RSS-Feed abonnieren!
Sie können auch den folgenden Link in das dafür vorgesehene Feld Ihres RSS-Readers eintragen: https://www.pilz.com/rssfeeds/news_rss_CH_de.xml

News im Überblick

Logo A+F Automation + Fördertechnik GmbH

03.06.2025

Modular hybride Sicherheitslösung bei A + F

Produktivität durch reduzierte Stillstandzeiten über sichere und modular hybride Automatisierungslösung im Sortpacker von A + F

Zur Kundenreferenz bei A + F
Logo PNOZmulti Configurator Version 11.5

02.06.2025

Software PNOZmulti Configurator – Neuheiten zur Version 11.5

Alle Basisgeräte PNOZmulti 2 safe und secure – ab Version 11.5 des Softwaretools PNOZmulti Configurator! An den Basisgeräten PNOZmulti 2 wurden Security-Funktionen wie Benutzerverwaltung und Zugriffsmanagement installiert, die die Geräte vor unberechtigtem Zugriff schützen. Weitere Neuerung: Mit wenigen Klicks ist der Gerätetausch umkompliziert und einfach möglich beim Umstieg von EtherCAT-Feldbusmodul auf das sichere Safety-over-EtherCAT (FSoE)-Modul.

Weitere Informationen und Download

19.05.2025

Schutztürlösungen: Ihre Sicherheit im Fokus

Unsere Schutztürlösungen bieten Ihnen maßgeschneiderte Sicherheit für Ihre Anlagen. Entdecken Sie die verschiedenen Optionen und finden Sie die perfekte Lösung für Ihre Anforderungen. Besuchen Sie unsere Seite und erfahren Sie mehr.

Mehr zu Schutztürlösungen
Pilz Podcast Cover mit dem Podcast-Gast der aktuellen Folge

16.05.2025

OT-Security kommt – aber wie gehe ich damit um?

Die Maschinensicherheit ist im Wandel – Industrial Security erhält Einzug in die OT. Es besteht also dringend Handlungsbedarf! Doch warum liegt plötzlich dieser Fokus auf Industrial Security an Maschinen vor? Unser Industrial Security Experte Simon Nutz erklärt die Marktsituation und wie man mit dieser nun schrittweise am besten umgeht. Jörg Klein-Kretschmar zeigt zudem einen Weg auf, wie Unternehmen ihre Security Kompetenzen verbessern können, um die eigene OT fit für Industrial Security zu machen.

Hören Sie rein!

13.05.2025

CE-Kennzeichnungsprozess wird zum Ausbildungsstandard

Das Thema Maschinensicherheit gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Juventus Technikerschule HF hat dies bereits erkannt und sich entschieden, ihre Studiengänge mit dem CECE-Zertifikat von Pilz zu kombinieren.

Mehr
Sicherheitsabstand zwischen einer Person und einer Maschine

06.05.2025

Anordnung von Schutzeinrichtungen nach EN ISO 13855:2024

Die Norm EN ISO 13855 „Sicherheit von Maschinen – Anordnung von Schutzeinrichtungen im Hinblick auf Annäherungsgeschwindigkeiten von Körperteilen“ regelt die Berechnung von Sicherheitsabständen. Was dabei zu beachten ist und welche Formeln hierfür relevant sind haben wir für Sie zusammengefasst.

Machen Sie sich mit den Vorgaben der ISO 13855:2024 vertraut!
Produktbild Sicherheitszuhaltung PSENmlock

29.04.2025

Neu zertifiziert - Sicherheitszuhaltung PSENmlock

Neben der EN ISO 14119 und ISO 13849-1 erfüllt PSENmlock nun auch die Anforderungen der EN IEC 62061 und IEC 61508. Darüber hinaus bietet PSENmlock mit den beiden neuen Schutzklassen IP65 und IP69 (zusätzlich zu IP67) noch weitere Anwendungsmöglichkeiten. Bitte beachten Sie bei IP69, dass das Kabel vor Hochdruckreinigung geschützt werden muss.

Lesen Sie alles zur neuen Zertifizierung!
Logo Lösungen für die Batterie-Industrie von Pilz

24.04.2025

Safety- und Security-Lösungen für Ihre sichere Batterieproduktion

Sie suchen nach Safety- und Securitylösungen, um Ihre Batterieherstellung umfassend abzusichern? Pilz begleitet Sie mit sicheren Automatisierungslösungen, Compliance-Beratung sowie Trainings bei der sicheren Produktion Ihrer Lithium-Ionen-Batterien.

Erfahren Sie mehr über unsere Lösungen für die Batterie-Industrie!
Logo W.E.B. AG

16.04.2025

Automatisierungssystem PSS 4000 bei W.E.B. AG

Automatisierungssystem PSS 4000 sorgt für ein sicheres und schnelles Laden von Elektro-Autos an DC-Ladestationen bei W.E.B. AG

Kundenreferenz: Automatisierungssystem PSS 4000 sichert bei W.E.B. ein schnelles DC-Laden von E-Autos
Cover der neuen Ausgabe der Kundenzeitung

07.04.2025

„Mensch und Automation“, 1/25: Sicherheit und Nachhaltigkeit Hand in Hand

Für Mensch, Maschine und Umwelt: Pilz setzt sich aktiv für eine nachhaltige Zukunft ein, indem wir innovative, umweltfreundliche Lösungen für unsere Kunden entwickeln sowie sie individuell beraten und unterstützen.

Jetzt entdecken!

18.03.2025

Nach Technik-Update geht die Post sicher ab!

Automatisierungssystem PSS 4000 sorgt als zentrale Sicherheitsinstanz für reibungslos ablaufende Brief-Logistik bei der Österreichischen Post

Kundenreferenz: Automatisierungssystem PSS 4000 managt Brief-Logistik bei der Österreichischen Post sicher
Graue Kreise mit Icons auf einem blauen Hintergrund

17.03.2025

Safety & Industrial Security in Transformation

Die vernetzte Produktion befindet sich in einem Veränderungsprozess. Gefordert sind ganzheitliche Sicherheitskonzepte, die sowohl Safety- als auch Security-Aspekte beachten und stets den aktuellen normativen und gesetzlichen Vorgaben gerecht werden. Eine herausfordernde Aufgabe!

Entdecken Sie das Safety & Security Portfolio von Pilz!

06.03.2025

Neue Funktionen für das modulare Sicherheitsrelais myPNOZ

Neue Module - neue Möglichkeiten! Die neuen Features bieten deutlich mehr Einsatzmöglichkeiten und noch mehr Flexibilität beim modularen Sicherheitsrelais myPNOZ. Finden Sie hier mehr Infos zu den Neuheiten!

Die neuen Funktionen der modularen Sicherheitsschaltgeräte myPNOZ
Eine Frau schaut auf einen aufgeklappten Laptop vor sich

04.03.2025

Internationales Online Trainingsangebot: Jetzt Plätze sichern für 2025!

Die Termine des internationalen Trainingskalender stehen fest! Besuchen Sie ausgewählte Trainings in englischsprachigen Online-Schulungen. Die Schulungen finden live statt und Sie können von überall teilnehmen. In der Schulungsübersicht sind die internationalen Online-Trainings mit dem Kürzel "en" gekennzeichnet. Bequemer Zugang zu Wissen rund um funktionale Safety, Normen, Compliance und neue Schulungen zu Industrial Security – der internationale Trainingskalender von Pilz sorgt für weltweite Know-how Aneignung.

Mehr
Bundle Deals

20.02.2025

Bundle Deals PSENmlock mini & PSENslock 2

Jetzt zuschlagen: Top-Produkte, unschlagbare Preise!

Mehr
Messelogo Hannover Messe und Hydrogen + Fuel Cells EUROPE

17.02.2025

Hannover Messe 2025: Besuchen Sie uns auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE!

Vom 31.März bis zum 4. April 2025 findet die Hydrogen + Fuel Cell Europe in Hannover statt. Seien Sie dabei und informieren Sie sich über unsere Lösungen für die Funktionale Sicherheit und Industrial Security für die Wasserstoffindustrie! Sie finden Pilz in der Halle 13 am Stand D34. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Gleich ein Ticket sichern!

17.02.2025

Generationswechsel Sicherheitszuhaltung PSENslock 2

Sie setzen heute schon die elektromagnetische Sicherheitszuhaltung PSENslock ein? Dann überzeugen Sie sich jetzt von der neuen Generation PSENslock 2, die Ihnen noch mehr Features bietet und passgenau in Ihre Applikation integriert werden kann. Wir haben alle Vorteile für Sie zusammengefasst.

Zum Video Generationswechsel
Siegel ÖKOPROFIT

12.02.2025

Pilz erhält ÖKOPROFIT-Siegel

Pilz wird zum wiederholten Mal mit dem ÖKOPROFIT-Siegel von der Stadt Esslingen ausgezeichnet. Als langjähriges Mitglied des seit 24 Jahres bestehenden Umweltschutzprojekts beweist Pilz zusammen mit 15 weiteren Unternehmen aus der Region erneut wie wichtig und aktuell Klimaschutz und der Erhalt von Ressourcen für den Standort aber vor allem auch weltweit ist. Die Verankerung von nachhaltigem Wirtschaften im Unternehmensalltag und der Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit sind der Motor, der dabei alle teilnehmenden Unternehmen gleichermaßen antreibt.

Erfahren Sie mehr zu unserem Engagement
Zwei Paragrafen werden mit einer Lupe vergrößert.

10.02.2025

Neues Portal für EU-Normen

Die EU hat ein Webportal für den Zugang zu harmonisierten Normen eingerichtet. Jede nationale Normungsorganisation hat ihr eigenes Portal für die nationalen EN-Versionen. Da es offene Fragen bezüglich des Urheberrechts internationaler Normen gibt, sind nur die EN-Normen (ohne ISO EN oder IEC EN) einsehbar.

Jetzt zum Webportal informieren!
Logo ZKW Group

30.01.2025

Neues Sicherheitskonzept für MRK-Kollaboration bei ZKW

CE-Prozess und neues Sicherheitskonzept mit „Pilz Robot Measurement System“ ermöglicht neue MRK-Anwendung in Pilotprojekt bei ZKW.

Kundenreferenz: Neues Sicherheitskonzept sorgt bei ZKW für sichere Mensch-Roboter-Kollaboration
LogiMAT Logo

20.01.2025

Treffen Sie Pilz auf der LogiMAT 2025 in Stuttgart!

Sie suchen nach Beratung und passenden Produktlösungen für die Absicherung von Förderbändern, Materialübergaben und mobilen Plattformen in der Intralogistik? Besuchen Sie uns vom 11.-13. März 2025 auf der LogiMAT in Halle 8, Stand 8B41. Wir präsentieren Ihnen dort die Pilz Intralogistiklösungen für Safety und Security.

LogiMAT Logo
So finden Sie das richtige Sicherheitsrelais!

13.01.2025

Das richtige Sicherheitsrelais finden

Das modulare Sicherheitsschaltgerät myPNOZ ergänzt unsere bereits bestehende Produktpallette von Sicherheitsrelais. Doch wann setzen Sie myPNOZ ein und wann ist ggfs. PNOZsigma die richtige Wahl?

So finden Sie das richtige Sicherheitsrelais!

16.12.2024

Pilz wünscht frohe Weihnachten

Ein weiteres Jahr voller Innovationen und Fortschritte liegt hinter uns. Gemeinsam mit Ihnen blicken wir auf das Jahr 2024 zurück - Branchenthemen standen dieses Jahr im Fokus. Wir möchten außerdem die Gelegenheit nutzen, um unseren herzlichen Dank auszusprechen und frohe Festtage zu wünschen.

Wir bedanken uns und wünschen schöne Feiertage!
Logo Schüco

10.12.2024

Zugangsberechtigungssystem PITmode flex bei Schüco

Fensterhersteller Schüco setzt auf integriertes Sicherheitskonzept mit Zugangsberechtigungssystem PITmode flex

Kundenreferenz: Sicherheitskonzept inklusive Zugangsberechtigungssystem für ein Bauteilprüflabor
Produktbild auf weissem Hintergrund

05.12.2024

Kosten sparen mit dezentraler Peripherie!

Die in der Schutzart IP67 ausgeführten Ein- und Ausgangsmodule PDP67 werden direkt im Feld eingesetzt und leiten Signale an die sichere Kleinsteuerung PNOZmulti 2 weiter. Zwei neue Varianten PDP67 F 8DI4DO 5/5 ION (VA) ermöglichen den direkten Anschluss von Sensorik über vier 5-polige M12-Buchsenstecker. Für den Anwender ergeben sich Zeit- und Kostenersparnis bei der Verdrahtung.

Mehr zum neuen dezentralen Ein- und Ausgangsmodul erfahren!
Taster-Unit PITgatebox mit PITreader card unit

03.12.2024

Taster-Unit PITgatebox mit PITreader card unit – Bedieneinheit mit Zugangsberechtigungssystem

Die PITreader card unit ermöglicht nur berechtigten Mitarbeitern Zugang zur Anlage und die Ausführung von Befehlen. Vorhandene RFID-Karten und PITreader keys sind kompatibel.

Jetzt mehr erfahren!
Bereits während der Konzeption, Entwicklung und Herstellung ihrer Produkte müssen Maschinenhersteller grundlegende Vorgaben des CRA erfüllen – und für die erwartete Nutzungsdauer der Produkte gewährleisten.  Pilz unterstützt bei der Umsetzung. (Foto: © Westend61/[westend61] via Getty Images, © Pilz GmbH & Co. KG)

20.11.2024

Der Cyber Resilience Act (CRA) tritt in Kraft – was jetzt zu beachten ist!

Der CRA richtet sich an Hersteller von Produkten mit digitalen Elementen (Hard- und Software). Doch was bedeutet das für die Praxis? Welche Aspekte sind besonders erwähnenswert? Erfahren Sie in unserer Pressemitteilung mehr dazu. Pressemitteilung " Cyber Resilience Act (CRA)"

Jetzt informieren!
Pilz Messestand auf der SPS 2024

20.11.2024

Rückblick: Neuheiten auf der SPS 2024

Die Messe ist vorbei, aber das Thema „Safety and Security in Transformation“ treibt uns weiter an. Connectivity, Industrial Security und Machinery Safety – erfahren Sie, welche Neuheiten auf der SPS 2024 präsentiert wurden. Außerdem teilen wir unsere schönsten Impressionen der Messe mit Ihnen.

Jetzt den Neuheitenflyer herunterladen!
Produktbild Servoverstärker PMC SC6 und SI6

19.11.2024

Safety in Motion

Mit der antriebsintegrierten Safe Motion erreichen unsere Servoverstärker PMC SC6 und SI6 Sicherheit bis Performance Level PL e. Sie erhalten eine flexible und skalierbare Sicherheitslösung durch individuelle Kombinationen aller Sicherheitsfunktionen, die Ihre Applikation benötigt. Außerdem sparen Sie Zeit und reduzieren Fehler!

Safety in Motion by Pilz
Menschen im Kontext einer Messe bei feierlicher Übergabe vom Zertifikat

14.11.2024

UL-Zertifizierung für die sicheren Kleinsteuerung PNOZmulti 2

Die konfigurierbare Sicherheitssteuerung PNOZmulti 2 hat ein UL Listing-in der Kategorie „Programmable Safety Controllers“ (Programmierbare Sicherheitssteuerungen) erhalten. Die feierliche Übergabe des Zertifikats fand auf der diesjährigen SPS in Nürnberg statt.

Mehr zur UL-Zertifizierung für „Programmable Safety Controllers“
Logo ACMI S.p.A.

12.11.2024

Konfigurierbare Kleinsteuerung PNOZmulti 2 bei ACMI

Kleinsteuerung PNOZmulti 2 ermöglicht sichere und produktive Überwachung der Verpackungslinie beim Abfüllanlagenhersteller ACMI

Kundenreferenz: PNOZmulti 2 erhöht bei ACMI Sicherheit und Produktivität der Getränkeabfüllanlagen
Zwei Personen stehen vor einem Monitor und schauen sich die Schulungen an.

11.11.2024

Die Schulungsbroschüre für 2025 ist da!

Egal ob Grundlagen- oder Expertenschulung – mit Pilz sind Sie immer am Puls der Zeit und top informiert. Schnelle und gezielte Wissensaneignung, vor Ort oder online – unser Schulungsprogramm 2025 macht es möglich. Ob praxisnahes Fachwissen rund um Maschinensicherheit, Industrial Security oder technische Produktanwendung – nutzen Sie unsere weltweiten Schulungen zur Weiterbildung und machen Sie Ihren Betrieb sicherer.

Gleich reinschauen und anmelden. Weil Wissen schützt!
Whitepaper: Leitfaden zur gesetzlichen Lage in Europa zu Industrial Security

07.11.2024

Neues Whitepaper zu Industrial Security

In Europa sind in den letzten Monaten zahlreiche, umfangreiche Gesetzestexte erschienen, die unmittelbar Einfluss auf den Maschinenbau haben. Der neue Leitfaden von Pilz erläutert kompakt die wichtigsten Punkte für Maschinenhersteller und -betreiber und gibt Handlungsmaßnahmen und Praxistipps mit auf den Weg, um das Thema Industrial Security im eigenen Betrieb zu verankern.

Jetzt mehr erfahren!
Produktbild IndustrialPI

04.11.2024

IndustrialPI - der Industrie-PC

Mit dem IndustrialPI unterstützt Pilz Sie bei der Umsetzung unterschiedlichster Applikationen in der industriellen Automation. IndustrialPI ist vielseitig einsetzbar, sei es als reiner Industrie-PC, industrielle Steuerung (Soft-SPS) oder als IIoT-Gateway für Ihre Daten.

Alles zu IndustrialPI erfahren

28.10.2024

Engineering Beratertag

Erarbeiten Sie in unserem neuen Workshop mit einem unserer Engineering-Experten die notwendigen Schritte um Ihre Maschine sicher zu machen. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl und Umsetzung von Lösungsansätzen, um maximale Sicherheit und Effizienz zu erreichen.

Mehr
Mehrere FTS fahren hintereinander durch eine Lagerhalle und sind mit Paketen beladen

16.10.2024

Maschinenverordnung: Was heißt das für mobile Plattformen?

Fahrerlose Transportsysteme sind in Produktion und Logistik eingezogen. – Und es werden immer mehr. Damit sie sicher betrieben werden, gibt es die FTS-Norm 3691-4. Aber auch die neue Maschinenverordnung hat die FTS im Blick. Erfahren Sie mehr zu den gesetzlichen Anforderungen.

Jetzt zu den gesetzlichen Änderungen informieren!
Produktbild PSENmgate

14.10.2024

Neues sicheres Schutztürsystem PSENmgate

PSENmgate kombiniert die bewährte Sicherheitszuhaltung PSENmlock mit den Bedienelementen der Taster-Unit PITgatebox in nur einem Produkt. Das neue sichere Schutztürsystem spart wichtigen Platz an Ihrer Maschine.

Mehr dazu erfahren
Whitepaper Wasserstoff

09.10.2024

Neues Whitepaper: Funktionale Sicherheit und Industrial Security für die Wasserstoffindustrie

Mit seinen ganzheitlichen Sicherheitslösungen unterstützt Pilz die gesamte Wertschöpfungskette von Wasserstoff – vom Herstellungsprozess bis hin zur Verwendung. In unserem Whitepaper erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die funktionale Sicherheit und Industrial Security für die Produktion, Handhabung und Verwendung von Wasserstoff.

Jetzt Whitepaper downloaden!
Die neue Ausgabe der

07.10.2024

„Mensch und Automation“, 2/24: Mit Wissen sicher durch den Wandel

Normen und Richtlinien bilden den Rahmen, die Technik macht es möglich – aber erst durch Know-how entstehen Automatisierungslösungen für den Schutz von Mensch, Maschine und Umwelt.

Entdecken Sie jetzt die neue Ausgabe!
Logo Donau Chemie AG

01.10.2024

Sicherheits-Update für nachhaltig chemische Produktion

Bei der österreichischen Donau Chemie AG sorgt PNOZmulti 2 Burner für die sichere Überwachung und Steuerung rund um den Brenner zur Kokstrocknung.

Kundenreferenz: PNOZmulti 2 Burner sorgt für sichere Überwachung und Steuerung eines Drehrohrofens.
Ein Mann steht vor einem Flipchart und wird von sitzenden Personen angeschaut.

27.09.2024

Neuer internationaler Schulungstitel

Unsere internationale Schulung „Workshop Risikobeurteilung“ wurde zum 01.09.2024 umbenannt in „Risikobewertung von Maschinen nach ISO 12100“. Die Umbenennung verstärkt den inhaltlichen Fokus und sorgt für ein schnelleres Auffinden und eine bessere Orientierung über die zu erwartenden Schulungsinhalte. Die Schulung bleibt in Form, Inhalt und vermitteltes Wissen identisch. Melden Sie sich direkt für die nächste Schulung an – weil Wissen schützt!

Direkt zur Schulung „Risikobewertung von Maschinen nach ISO 12100“

25.09.2024

Das sichere und modulare Bahnsteuerungssystem PSSrail

PSSrail ist ein sicheres und modulares Bahnsteuerungssystem, das die höchsten Sicherheitsstandards bis SIL 4 erfüllt. Das Bahnsteuerungssystem ermöglicht die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten in der Eisenbahninfrastruktur und ist kompatibel mit dem EULYNX-Standard.

Sicher. Modular. Und für die digitale Schiene.
Digitalisierung für die Bahntechnik

23.09.2024

Mit Pilz sicher und zuverlässig unterwegs in die digitale Zukunft

Die Digitalisierung in der Bahnindustrie schreitet voran: Steigen Sie ein in unsere virtuelle Welt für die Bahnindustrie und erfahren Sie mehr darüber, welche Projekte wir bereits erfolgreich umgesetzt haben.

Digitalisierung für die Bahnindustrie
Produktbild PSENini

16.09.2024

Induktive Sicherheitsschalter PSENini

Das sichere Erkennen von Positionen innerhalb einer Maschine - mit den induktiven Sicherheitsschalter PSENini! Sie erfassen berührungslos die Annäherung metallischer Objekte und liefern Signale über die Positionen und Endlagen.

Sicherheitsschalter für die sichere Positionserkennung
Logo Techniplas-Gruppe

28.08.2024

Eine rundum sichere Roboterzelle

Radarsensor PSENradar im Verbund mit PNOZmulti 2 sorgt für sicheren Einrichtbetrieb einer Roboterzelle beim Kunststoffverarbeiter Weidplas

Kundenreferenz: Radarsensor PSENradar sorgt für sicheren Einrichtbetrieb einer Roboterzelle bei Weidplas
Eine Nahaufnahme vom Gesicht eines Mannes mit Bart und durchsichtiger Schutzbrille, der in die Ferne blickt

22.08.2024

Stets topaktuell zur CE-Kennzeichnung

Die internationale Konformitätsbewertung ist das A und O für sichere Maschinen. Änderungen in der Gesetzgebung oder bei Normen fordern die Berücksichtigung neuer Anforderungen. Doch wie bleiben Sie stets nach topaktuellen Anforderungen handlungsfähig? Pilz steht Ihnen als erfahrener Partner mit Rat und Tat zur Seite: Mit Dienstleistungen und Schulungen speziell zur CE-Kennzeichnung begleiten wir Sie gemäß aktuellen Anforderungen durch den Konformitätsprozess.

Jetzt informieren!
InnoTrans Logo

13.08.2024

Haben Sie schon Ihr Ticket für die InnoTrans 2024?

Besuchen Sie uns vom 24. - 27. September 2024 auf der InnoTrans in Halle 27 am Stand 550. Gerne beraten Sie unsere Experten rund um das Thema sichere und digitale Lösungen für die Bahnindustrie. Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie.

Jetzt informieren und Beratungstermin sichern!
Marcel Wöhner mit Mikrofon in der Hand hält einen Vortrag.

12.08.2024

CE-Kennzeichnung nach aktuellen Anforderungen

In den Anwendungsbereich der Maschinenverordnung fallen auch die Grundsätze und Vorschriften der CE-Kennzeichnung. Wie führt man künftig eine CE-Kennzeichnung durch? Welche Prozesse sind anzupassen? Wie stellen Sie sicher, dass alle Vorgaben und Anforderungen eingehalten werden? Wir unterstützen Sie rund um die CE-Kennzeichnung!

Jetzt Video ansehen!
Logo Starrag GmbH

30.07.2024

Werkzeugmaschinen safe und secure bedienen

Beim Werkzeugmaschinenbauer Starrag GmbH sorgt eine Zukunftslösung für das sichere Zugangs- und Zugriffsmanagement für höchste Sicherheit.

Kundenreferenz: PITmode fusion sorgt für sicheren Zugang und Zugriff inklusive Security an Werkzeugmaschinen
Kompass mit Normen

25.07.2024

ISO 13849-1:2023 – Übergangsfrist

Vor kurzem ist die EN ISO 13849-1:2023 im Amtsblatt der Europäischen Union erschienen. Die Übergangsfrist wurde bis zum 15. Mai 2027 festgelegt, ab dann wird Vorgängernorm EN ISO 13849-1:2015 zurückgezogen. Da die derzeit gültige Maschinenrichtlinie 2006/42/EG jedoch schon am 20. Januar 2027 von der Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 ersetzt wird, fällt die praktische Übergangsfrist der EN ISO 13849-1:2015 etwas kürzer aus. Machen Sie sich schon jetzt mit den Änderungen vertraut.

Jetzt zur EN-ISO 13849-1:2023 informieren!
Fachpack Messelogo

11.07.2024

Pilz auf der FACHPACK 2024

Besuchen Sie uns vom 24. - 26.09.2024 auf der FACHPACK in Nürnberg. Ganz unter dem Motto der diesjährigen Messe: "Wir machen Zukunft", zeigen wir Ihnen viele flexible und sichere Lösungen für die Safety und Security Ihrer Verpackungsmaschinen.

Jetzt informieren und kostenloses Eintrittsticket sichern!
Logo L-TEC GmbH

13.06.2024

Safe Lift über Stock und Stein

PNOZmulti sorgt in den Outdoor-Kabinenliften von L-TEC für ein weltweit sicheres Transportmanagement bei der Personenbeförderung.

„Kundenreferenz: PNOZmulti managt weltweit die sichere Fahrt mit L-TEC-Outdoorliften“
Der sichere Radarsensor PSENradar

04.06.2024

Neue Sensoren für den sicheren Radarsensor PSENradar

Zwei neue Radarsensoren bieten im Bereich sichere Schutzraumüberwachung neue Möglichkeiten: PSEN rd1.2 sensor F-FOV mit einem Erfassungsbereich von 0 bis 5 Metern und PSEN rd1.2 sensor F-FOV LR mit einem Bereich von 0 bis zu 9 Metern. Beide Sensoren ermöglichen über den symmetrischen Blickwinkel hinaus die Konfiguration von asymmetrischen sowie korridorförmigen Blickwinkeln. Lesen Sie hier mehr zu beiden Neuheiten.

Neuheiten zum sicheren Radarsensor PSENradar
Best of German Industry Siegel

23.05.2024

Pilz ist Teil von "Best of German Industry"

Das Buch "Best of German Industry" der Zeit Verlagsgruppe ist im Dezember 2023 in der ersten Auflage erschienen. Ziel des Projektes ist es, "unternehmerische Exzellenz" sichtbar zu machen und trotz aller Herausforderungen, vor denen deutsche Industrieunternehmen stehen, Mut zu machen. Pilz ist eins dieser Unternehmen, die für Resilienz und Innovationskraft stehen.

Jetzt mehr über "Best of German Industry" erfahren!

07.05.2024

Pressenlinien-Retrofit wie aus dem Lehrbuch

Bei der österreichischen Grass GmbH sorgt ein Sicherheitsupgrade an einer Pressenlinie für neue Prozessstabilität bei der Umformung von Stahl.

„Kundenreferenz: PNOZmulti 2, PSENcode und PITgatebox sorgen für neue Sicherheit an überholter Pressenlinie“
Die neue Ausgabe der

02.05.2024

Neue Ausgabe: „Mensch und Automation“

Welchen Einfluss haben Nachhaltigkeit und Digitalisierung auf die Industrie? Der sicheren Automatisierung kommt eine Schlüsselrolle zu. Unser digitales Kundenmagazin gibt Einblicke.

Jetzt die neue Ausgabe lesen!
Schutztür mit der Sicherheitszuhaltung PSENmlock mini

24.04.2024

Sicherheitszuhaltung PSENmlock mini: Schutztüren absichern

Für welche Anwendungen ist die neue Sicherheitszuhaltung PSENmlock mini geeignet? Dank der kleinen Bauform können selbst platzkritische Anwendungen zuverlässig und effiktiv abgesichert werden. Entdecken Sie hier mögliche Einsatzbereiche unseres Platzwunders.

Zu den Anwendungen
Bedienelement PIT oe ETH

19.04.2024

Bedienelement PIT oe ETH mit aktivierbarem Ethernet-Port

Jetzt neu im Portfolio befindet sich das Bedienelement PIT oe ETH mit aktivierbarem Ethernet Port. Autorisiertes Personal hat somit die Möglichkeit die Schnittstelle temporär zu aktivieren, um neue Programme oder Konfigurationen einzuspielen oder Sicherheitskopien zu erstellen.

Alles zum neuen Bedienelement

17.04.2024

Jetzt neu: IO-Link Safety

Mit Sicherheit bis ins Feld kommunizieren – in einem System! Erstmals steht für die sichere Kommunikation ins Feld ein komplettes IO-Link Safety System zur Verfügung. Entdecken Sie jetzt den neuen Standard!

Alles zum kompletten IO-Link Safety System erfahren!
Zwei Männer blicken gemeinsam auf ein Tablet

15.04.2024

Der neue Industrial Security Consulting Service

Wie schützt man Maschinen vor Cyberangriffen, menschlicher Fehlbedienung oder Manipulation? Industrial Security ist künftig ein wichtiger Baustein der CE-Konformitätserklärung. Der neue Industrial Security Consulting Service von Pilz ist Ihre Lösung: Unsere Experten analysieren Ihr Risiko in puncto Security-Schwachstelle an der Maschine und erstellen ein passendes Konzept für mehr Cybersicherheit, Erhöhung von Mitarbeiterschutz und Maschinenverfügbarkeit.

Jetzt entdecken!
Die Sicherheitszuhaltungen PSENslock 2 und PSENmlock mini mit der Auszeichnung Produkt des Jahres in der Kategorie

10.04.2024

Pilz Sicherheitszuhaltungen sind "Produkt des Jahres"

Die Sicherheitszuhaltungen PSENslock 2 und PSENmlock mini haben bei der Leserwahl zum "Produkt des Jahres" den ersten Platz belegt. Die Leser des Fachmediums Computer&Automation haben in der Kategorie Safety and Security für die beiden Sicherheitszuhaltungen von Pilz gestimmt.

Mehr zur Preisverleihung und den Produkten

28.03.2024

Sicherheit für Feuer und Flamme

Kleinsteuerung PNOZmulti 2 Burner schafft effizientes Brennermanagement in Rollenglühofen zur Stahlerzeugung von Aksoylar.

„Kundenreferenz: PNOZmulti 2 Burner übernimmt in Rollglühofen von Aksoylar Robotik das Burnermanagement“
Matthias Wimmer erklärt im Webinar die Maschinenverordnung

27.03.2024

30 Minuten kompaktes Wissen zur Maschinenverordnung

Matthias Wimmer ist Experte bei Pilz für die Auslegung neuer Normen und Vorschriften. Er weiß: „Es ist nie zu früh, sich mit den neuen Anforderungen zu beschäftigen.“ In fünf Kapiteln führt er daher durch das Webinar zur EU-Maschinenverordnung, um Maschinenherstellern einen Überblick über anstehende Änderungen in der Maschinensicherheit zu geben. Schritt für Schritt erfahren Sie wichtigste Informationen zur Veröffentlichung der EU-Maschinenverordnung sowie zu verfahrensrechtlichen, organisatorischen und technischen Änderungen für eine vorausschauende Vorbereitung.

Jetzt Webinar ansehen!
Ein Mann steht in einem Konferenzraum vor einem Flipchart

20.03.2024

Neue Schulung zur Maschinenverordnung

Bereiten Sie sich mit unserer neuen Schulung auf die Maschinenverordnung vor: Sie erhalten einen Überblick über die Unterschiede zwischen Maschinenrichtlinie und -verordnung. Zudem wird die Maschinenverordnung im Kontext des 6-Schritte-Prozess für die CE-Kennzeichnung betrachtet.

Jetzt anmelden: Einführung in die Maschinenverordnung
Bahnsteuerung von Pilz mit dem Logo Railway Solutions by Pilz

18.03.2024

Pilz & Trafikverket digitalisieren das schwedische Schienennetz

Das schwedische Zentralamt für Verkehrsinfrastruktur, Trafikverket, hat Pilz den Zuschlag für die Modernisierung der Kommunikationsstruktur entlang des Schienennetzes erteilt. Künftig übernimmt die Bahnsteuerung von Pilz basierend auf dem sicheren Echtzeit-Ethernet SafetyNET p die Kommunikation zwischen den Stellwerken und den Schaltschränken an der Strecke. Die digitalen E/A Signale werden dabei über Glasfaser-Langstreckenverbindungen übertragen. Zudem gewährleistet die Lösung einen sicheren Betrieb nach SIL4 und EN 50126.

Entdecken Sie hier weitere Partnerschaften und Referenzen!
Logo der Veranstaltung LogiMAT

12.03.2024

Safety & Security Lösungen auf der LogiMAT 2024

Nicht vergessen: Vom 19. bis 21. März dreht sich in Stuttgart alles um Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement. Besuchen Sie unseren Messestand 6B37 in Halle 6 und entdecken Sie die passenden Safety & Security Lösungen für Ihre Logistikanwendung.

Unsere Lösungen für die Intralogistik auf der LogiMAT
swissT.net Logo

26.02.2024

Workshop Industrial Communication

Bereits die Konfiguration und Integration von IO-Link gestaltet sich für Anwender dank einheitlicher Gerätebeschreibungsdateien, den IO Device Descriptions (IODDs), und der Parametrierung mithilfe von Softwaretools besonders komfortabel. Mit der neuen Transparenz bis in die Feldebene können Anwender sowohl umfangreiche Parametrierungen vornehmen als auch Gerätediagnosemöglichkeiten nutzen – die Basis für eine vorausschauende Wartung.

Mehr
Eingangsmodul PNOZ m ES 16DI für Standardanwendungen zum Anschluss von Tastern und weiteren digitalen Gebern

26.02.2024

Kleinsteuerungen PNOZmulti 2 – Eingangsmodul zum Anschluss von Tastern

Zum Anschluss von Tastern und weiteren digitalen Gebern können Sie das Eingangsmodul PNOZ m ES 16DI für Standardanwendungen verwenden.

Weitere Informationen zum neuen Modul

14.02.2024

Kleinsteuerung PNOZmulti 2 jetzt mit Safety-over-EtherCAT

Setzen Sie zur Übertragung von steuerungs- aber auch sicherheitsrelevanten Informationen auf EtherCAT in Kombination mit dem sicheren Protokoll Safety-over-EtherCAT FSoE (= FailSafe over EtherCAT), das sichere und nicht-sichere Informationen auf dem gleichen Kanal überträgt. Lesen Sie in der News, wie Sie das Sicherheitskonzept in das Maschinenkonzept nahtlos integrieren können.

Jetzt verfügbar - Kleinsteuerung PNOZmulti 2 jetzt mit Safety-over-EtherCAT
Mitarbeiter von Pilz und TÜV-Süd bei der Übergabe der Zertifizierungsurkunde

07.02.2024

Sichere Kleinsteuerung PNOZmulti 2 – sorglos hoch und runter!

Die Basisgeräte der Produktfamilie PNOZmulti 2 und dazu gehörige Erweiterungsmodule wurden durch den TÜV SÜD nach der Richtlinie 2014/33/EU als Programmierbares elektronisches System, sogenannte PESSRAL zertifiziert.

Mehr zur Zertifizierung!

15.01.2024

Animationen zur I.A.M. - Identification and Access Management

Sehen Sie in verschiedenen Animation ganz anschaulich, wie das Identification and Access Management auch Ihr Personal in Wartungssitiationen vor Gefahren schützen kann und wie Sie verschiedene Zugangberechtigungen an Maschinen und Anlagen vergeben können. Safety- und Security-Lösung aus einer Hand!

Zu den Videos
Ein Mann mit Schutzhelm steht in einer Fabrikhalle mit vielen Anlagen vor dem Display der vordersten Anlage

20.12.2023

Unser Portfolio an Sicherheitszuhaltungen

Wir bieten Ihnen eine breite Auswahl an Sicherheitszuhaltungen für Ihre Schutztüre. Um Ihnen die Produktauswahl zu erleichtern, haben wir unsere Website neu strukturiert.

Sicherheitszuhaltungen für Ihre Schutztüre
Logo NÖM AG

20.12.2023

Sichere Kleinsteuerung PNOZmulti 2 bei NÖM AG

Kleinsteuerung PNOZmulti 2 ersetzt in Molkerei-Palettieranlage bei NÖM veraltete Muting-Lösung praktisch im laufenden Betrieb

Kundenreferenz: Sicheres Muting mit PNOZmulti 2 beim Palettieren in Frischelager bei NÖM
Zertifikat

07.12.2023

Erfolgreiches Prozess-Audit für funktionales Sicherheitsmanagement (FSM)

Unser Stammhaus hat für Engineering-Projekte einen Prozess definiert, der eine saubere und reibungslose Abwicklung mit hoher Qualität gewährleistet. Das Ziel dabei ist, einen weltweiten Standart für alle Tochtergeselschaften zu schaffen, der jährlich durch TüV Süd geprüft wird. Wir als Pilz Schweiz haben dabei die Pilot-Rolle übernommen und sind stolz als erste Tochergeselschaft das Zertifikat erhalten zu haben.

Mehr
Neue Schulung: ROS-Applikation für autonome mobile Fahrzeuge

01.12.2023

Neue Schulung: ROS-Applikation für autonome mobile Fahrzeuge

Nach dieser Schulung, können Sie ein Projekt für ein autonomes fahrerloses Fahrzeug mit ROS und ROS2 erstellen. Anschließend können Sie das Projekt als reale Anwendung umsetzen. Eine Schulung für Praktiker!

Informieren Sie sich jetzt!

14.11.2023

Neue Sicherheitslösung für mobile Roboteranwendungen

Für frei navigierende mobile Plattformen bietet Pilz eine umfassende Sicherheitslösung gemäß ISO 3691-4 an, die aus der sicheren Kleinsteuerung PNOZmulti 2 mit neuer Funktionalität zur Gleichlaufüberwachung, den Sicherheits-Laserscannern PSENscan für die produktive Flächenüberwachung und verschiedenen Meldegeräten besteht.

Mehr
Logo mit einem Schwarzen Kreis und Symbolen und Text

06.11.2023

IO-Link Safety: Mit Sicherheit bis ins Feld kommunizieren – in einem System.

Als Experte für die sichere Automation stellen wir auf der SPS 2023 als Marktneuheit ein komplettes IO-Link Safety System mit Master und Sensoren vor. Eine wirtschaftliche und flexible Komplettlösung, welche die Integration in Maschinen und Anlagen vereinfacht, und die Leistungsfähigkeit erhöht.

IO-Link Safety
Aufgeklappter Laptop auf einem Tisch auf dem zwei Lichtschranken liegen

31.10.2023

Nominierung für den automation app award

Der Pilz Safety Distance Calculator wurde für den automation app award nominiert! Mit dem Pilz Safety Distance Calculator können Sie den benötigten Sicherheitsabstand für Ihre individuelle Anwendung einfach berechnen. Überzeugen Sie sich selbst und stimmen Sie für uns ab!

Jetzt ausprobieren & abstimmen!
Mikrofon mit gelben und weißen Elementen

27.10.2023

Experten-Panel auf der SPS - smart production solutions

„Safety and Security in Transformation“ lautet unser Motto für die diesjährige SPS. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner in diesem Transformationsprozess. Besuchen Sie unsere täglich stattfindenden Vorträge und profitieren Sie von dem Wissen unserer Experten.

Jetzt Vortragprogramm entdecken!

24.10.2023

EPLAN Partner Network - zeitsparendes Engineering

Das EPLAN Partner Network (EPN) wurde Anfang 2021 gegründet und bündelt weltweit das Know-how von über 60 Kooperationspartnern. Pilz ist beim EPN-Netzwerk als Technologie-Partner von Anfang an dabei. Direkt im EPLAN Tool finden Sie EPLAN-Makros, Artikeldaten und 3D Schaltschrankmakros unserer Produkte.

Zeitsparendes Engineering mit EPLAN
Produktbild Sicherheitszuhaltung PSENmlock mini

17.10.2023

Neue Sicherheitszuhaltung PSENmlock mini

Die neue Sicherheitszuhaltung PSENmlock mini für den Personenschutz erweitert das Pilz Portfolio im Bereich der Sicherheitsschalter mit Zuhaltung. Mit seiner kleinen Bauform von gerade mal 30x30x159 mm ist PSENmlock mini ideal für platzkritische Anwendungen, wie beispielsweise Klappen oder Hauben.

Alles zur neuen Sicherheitszuhaltung

09.10.2023

Mensch und Automation - jetzt digital!

Unsere Jubiläumsausgabe der „Mensch und Automation“ nimmt Sie mit auf eine Reise durch 75 Jahre Pilz. Endecken Sie jetzt alle spannenden Themen in der digitalen Ausgabe!

Zur digitalen Kundenzeitung
Mann mit Laptop steht neben einem FTS

28.09.2023

Aktualisierte Fassung der ISO 3691-4 veröffentlicht

Seit Juni 2023 liegt die aktualisierte Fassung der internationalen Norm für fahrerlose Transportsysteme vor. In unserem Training geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Änderungen für Hersteller und Betreiber.

Welche Änderungen gibt es?
Pilz safety distance calculator

25.09.2023

Welcher Sicherheitsabstand wird benötigt?

Bei Anwendungen die einen Handschutz erfordern, soll der Mitarbeiter optimal geschützt und der Arbeitsfluss nicht gestört werden. Dafür ist die Berechnung des passenden Sicherheitsabstandes essenziell.

Mehr zum Pilz safety distance calculator
Susanne Kunschert, geschäftsführende Gesellschafterin der Pilz GmbH & Co. KG und Tilo Brandis, Geschäftsführer der Pintsch GmbH

14.09.2023

Neuer Rahmenliefervertrag mit Pintsch

Pilz und der Experte für eine sichere Schieneninfrastruktur Pintsch entwickeln gemeinsam innovative Leit- und Signaltechnik für die Digitalisierung der Bahn. Mit der Unterzeichnung eines Rahmenliefervertrags gehen die Kooperationspartner nun den nächsten Schritt in ihrer Zusammenarbeit.

Mehr
Cover Kundenzeitung

12.09.2023

Die erste Ausgabe der „Mensch und Automation digital“

Mit der Jubiläumsausgabe der Pilz Kundenzeitung zu 75 Jahren Pilz stellt das Unternehmen erstmals die „Mensch und Automation digital“ vor – mit noch mehr Geschichten und Expertenwissen aus der Welt der sicheren Automation.

Zur digitalen Ausgabe
Mann mit Tablett vor Maschine

05.09.2023

Ist meine Maschine sicher? – Ein effizienter Überblick

Sind einige Ihrer Maschinen schon länger in Betrieb, egal ob neu oder gebraucht gekauft? Erfahren Sie im Video, wie die Pilz Dienstleistung zur Bewertung der Maschinensicherheit Sie mit einer kosteneffizienten Auswertung, einem Maßnahmenkatalog, einer Prioritätenliste und Handlungsempfehlungen ideal unterstützt!

Zum Video

05.09.2023

Zugangsberechtigungssystem PITreader S: Einsatz bei HT Robotics

Für eine mobile Roboterstation wollte HT robotics sicherstellen, dass nur drei autorisierte Benutzergruppen Zugang zur Anwendung erhalten – Das Zugangsberechtigungssystem PITreader S ist hier die Lösung!

Kundenreferenz: Sichere Zugangsregelung für mobile Werkzeugstation von HT robotics
Key-in-pocket: sign in

28.08.2023

Neues Systemrelease PSS 4000 1.25 – Key-in-pocket-Lösung

Mit dem Systemrelease 1.25 steht Ihnen für das Automatisierungssystem PSS 4000 die Key-in-pocket-Lösung zur Verfügung. Damit schützen Sie ihr Personal vor einem ungeplanten Wiederanlauf von Maschinen.

Alle Neuheiten im Überblick
Weltkarte Großbritannien

25.08.2023

Brexit News: CE-Kennzeichnung für das Vereinigte Königreich verlängert

Am 1. August 2023 hat die britische Regierung mitgeteilt, dass für die Einfuhr von definierten Produkten auf unbestimmte Zeit neben dem UKCA-Zeichen, auch das CE-Zeichen gültig bleiben soll.

Jetzt informieren!
Zwei Männer stehen vor einer Maschine

17.08.2023

Validierung – kurz erklärt im Video!

Verschaffen Sie sich im Video schnell einen Überblick! Nur durch eine Sicherheitsvalidierung erfahren Sie, ob die erforderlichen Maßnahmen zur Risikominderung an der Maschine nachweisbar korrekt umgesetzt wurden! Doch welche Tiefe der Validierung ist notwendig und sinnvoll? Pilz stellt Ihnen das neue, aus drei individuellen Leveln bestehende Validierungssystem vor – für maximale Effizienz und maximal auf Sie abgestimmt!

Zum Video
Pilz safety distance calculator

04.08.2023

Schnell und sicher den passenden Sicherheitsabstand berechnen

Für den sicheren Betrieb einer Anlage ist der Sicherheitsabstand entscheidend. Mit dem Pilz safety distance calculator können Sie den benötigten Abstand ganz einfach berechnen.

Jetzt ausprobieren!

27.07.2023

PITmode fusion: Einsatz bei MTU Aero Engines

Betriebsartenwahl- und Zugangsberechtigungssystem PITmode fusion erhöht Safety und Security an Riss-Prüfanlagen von Rhode + Wagner

Kundenreferenz: Identification and Access Management an Riss-Prüfanlagen von Rhode+Wagner
Personen in einer Schulung

24.07.2023

Wie können fahrerlose Transportfahrzeuge und -systeme sicher eingesetzt werden?

Erfahren Sie, wie FTS in ein bestehendes Ablaufsystem sicher integriert werden können! Erweitern Sie Ihr Wissen zu typischen Maßnahmen zur Risikoreduzierung sowie den Einsatz unterschiedlichster Sicherheitsstrategien. Die Schulung richtet sich an alle für Maschinensicherheit neuer und bestehender FTF zuständigen Fachkräfte sowie FTF Hersteller, Integratoren und Anwender. Von der korrekten Anwendung und Implementierung bis hin zur Beurteilung und Bewertung - mit Pilz sind Sie auf der sicheren Seite!

Jetzt Schulungsplatz sichern!
Pilz safety distance calculator

20.07.2023

Ermitteln Sie den passenden Sicherheitsabstand

Für die Berechnung des Sicherheitsabstandes bei Sicherheits-Lichtgittern unterstützen wir Sie mit unserem Pilz safety distance calculator. Auf Basis der EN ISO 13855 und Ihren Angaben wird der notwendige Abstand berechnet und Ihnen werden direkt die passenden Produkte angezeigt.

Testen Sie jetzt den Pilz safety distance calculator

14.07.2023

Schutz des Menschen bei Pilz

Automatisierungslösungen von Pilz schützen weltweit Menschen im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Intralogistik, der Bahntechnik oder Robotik vor möglichen Gefahren, die im Produktionsprozess oder im Produktionsumfeld entstehen. Der Mensch und seine Sicherheit stehen bei Pilz im Mittelpunkt.

Den Menschen schützen

28.06.2023

Neue Zusammenarbeit mit ARENA2036 und SmartFactoryKL

Vertreter:innen von Pilz, ARENA2036 und der SmartFactoryKL unterzeichnen ein "Memorandum of Understanding" (MoU). Fundament für die Kooperation ist die gemeinsame Arbeit der Partner an Projekten wie Catena-X und der Verwaltungsschale.

Mehr zur neuen Kooperation

26.06.2023

Nachhaltig automatisieren mit Pilz

Sichere Automatisierungstechnik von Pilz unterstützt unsere Kunden auf dem Weg zu einer ressourcenschonenden und nachhaltigen Produktion. Die Safety und Industrial Security haben wir dabei immer im Blick, um eine lange Lebensdauer Ihrer Maschine sicherzustellen.

Nachhaltig automatisieren mit Pilz

21.04.2023

Muting-Arme für die Muting-Integration

In Kombination mit der sicheren Kleinsteuerung PNOZmulti 2 bieten die Sicherheitslichtgitter PSENopt II die Sicherheitsfunktion Muting. Dies ermöglicht den Materialtransport in und aus Gefahrenbereichen während der laufenden Produktion und damit einen flüssigen Produktionsprozess ohne unnötige Stillstandszeiten.

Muting-Arme
Sandro Schönenberger, Global Head of Technical Compliance bei Bühler Group

19.04.2023

Maschinensicherheit für alle

Bei Herstellern wie Betreibern von Anlagen sind in aller Regel nicht alle Mitarbeiter mit Safety- und Security-Themen vertraut. Was Maschinensicherheit in der Praxis bedeutet, welche Rechtsvorschriften und Normen gelten, wissen meist nur jene, die tagtäglich mit dem Sicherheitsdesign, der Erweiterung oder dem Betrieb von Anlagen zu tun haben. Aus Sicht der Bühler Group sollte jedoch ein weit größerer Personenkreis über wichtiges Basiswissen zur Maschinensicherheit verfügen. Gemeinsam mit dem Schweizer Konzern hat der Automatisierungsexperte Pilz ein individuelles Lern- und Schulungskonzept entwickelt: Im ersten Schritt vermittelt ein webbasiertes Training weltweit einen vergleichbaren Kenntnisstand in Sachen Sicherheit.

Zum Anwenderbericht
Kundenzeitung Mensch und Automation

04.04.2023

Die neue Kundenzeitung „Mensch und Automation“ ist online

Die Lösung für alle Anforderungen können auch wir nicht bieten. Warum wir mit unserem Lösungsangebot aber zumindest bei Ihren Fragestellungen rund um die sichere Automation gut aufgestellt sind, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der „Mensch und Automation“. 

Lesen Sie hier mehr!
Dienstleistungen für ein sicheres Betriebsgelände

20.03.2023

Dienstleistungen für ein sicheres Betriebsgelände

Optimaler Schutz für Ihre Mitarbeiter! Wir haben unsere Dienstleistungen aus dem Bereich Maschinensicherheit und Automatisierung auf das Eisenbahnwesen abgestimmt. Hier gehts zu Ihrem neuen Sicherheitskonzept.

Dienstleistungen für ein sicheres Betriebsgelände im Schienenverkehr
Logo PJ Monitoring GmbH

28.02.2023

Smarte Automation ersetzt Hammerschlag

Für die Entwicklung einer automatischen Bremsprobe an Güterwaggons holte der System-Spezialist PJM Steuerungsintelligenz von Pilz mit an Bord. Das Ergebnis bietet mehr Effizienz im Schienengüterverkehr.

Kundenreferenz: Automatische Bremsprobe an Güterzügen mit PSS 4000
Grafik Eisenbahnbetriebsgelände

13.02.2023

Eisenbahnbetriebsgelände sicher gestalten

Von der Hardwarekomponente bis zum kompletten Sicherheitskonzept: Für Sie haben wir unser industrielles Know-how aus dem Bereich Maschinensicherheit und Betriebssicherheitsverordnung auf die Eisenbahnbetriebsgelände ausgeweitet. Wir unterstützen bei der sicherheitstechnischen Betrachtung und Umsetzung normenkonformer Lösungen.

Mehr Infos
myPNOZ überwacht Kartonagenzufuhr

25.01.2023

Modulares Sicherheitsrelais myPNOZ überwacht Kartonagenzufuhr

Lösungen fürs Packaging müssen oft vor allem eine Aufgabe erledigen: den Bediener sicher schützen. Befinden sich beispielsweise zu wenige Kartons im Magazin, melden die Sensoren diesen Zustand an die modularen Sicherheitsrelais myPNOZ. Die Maschine wird gestoppt, bis die Kartons wieder aufgefüllt sind und die Produktion wieder anlaufen kann.

myPNOZ überwacht Kartonagenzufuhr

23.01.2023

Security bei fahrerlosen Transportsystemen

Die Kommunikation von frei navigierenden fahrerlosen Transportsystemen (FTS) in Produktionshallen erfolgt per Funk mit ihrem Leitstand. Das macht sie für Eingriffe oder Manipulationen von außen angreifbar. Lesen Sie hier, wie das mit der passenden Lösung verhindert werden kann.

Security Lösungen für FTS
Logo Waldorf Technik GmbH

17.01.2023

Umfassende Beratung = hohe Effizienz

Kernkompetenz des Spritzgieß-Spezialisten Waldorf Technik sind modular aufgebaute, effiziente und hochproduktive Automatisierungslösungen, die exakt auf die Anforderungen des Kunden zugeschnitten sind sowie ein Maximum an Sicherheit bieten. Für die modularen Maschinen ist das CE-Kennzeichen essenziell. Mit der Umsetzung des reglementierten, anspruchsvollen Risikobeurteilungs- und Validierungsprozesses hat Waldorf Pilz beauftragt: Als Dienstleistungsexperte übernimmt Pilz für das komplette Konformitätsverfahren die Verantwortung. 

Kundenreferenz: Pilz übernimmt bei Waldorf Technik das komplette Konformitätsverfahren
Logo Haco AG

14.12.2022

Zukunftssicher etikettieren!

Der Lebensmittelhersteller Haco AG wollte nur einen neuen Etikettierlaser in eine bestehende Kaffeeabfülllinie integrieren – ohne lange Stillstandszeiten. Doch das verbaute Sicherheitsrelais war nicht mehr erweiterungsfähig. Nach nur kurzer Umbauphase bot das modulare Sicherheitsschaltgerät myPNOZ zukunftssicheren Ersatz.

Mehr
Produktfoto FTS

05.12.2022

Modulare Sicherheitslösungen für FTS

Erfahren Sie hier, wie Sie mit modularen Produktlösungen Sicherheit und Produktivität in Einklang bringen können. Auch bei hohen Geschwindigkeiten werden Hindernisse sofort erkannt und Kollissionen erfolgreich verhindert. Das FTS wird im Gefahrenfall sicher aus- und wieder angeschaltet. Lesen Sie hier, wie das mit der passenden Lösung funktioniert.

Sicherheitslösungen für fahrerlose Transportfahrzeuge
Logo Brau Union Österreich

15.11.2022

Retrofit-Wissen angezapft

Im Rahmen umfassender Retrofitmaßnahmen sollte eine Fassreinigungs- bzw. Befüllanlage der Brau Union in Wieselburg auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden. Als Automatisierungsexperte mit langjährigem Retrofit-Know-how war Pilz Partner: von der Analyse potenzieller Gefahrenstellen bis zur sicherheitstechnischen Validierung gemäß internationaler Sicherheitsrichtlinien. Heute erfüllt die Anlage alle aktuell gültigen Vorschriften mit Blick auf die Sicherheit.

Mehr
Produktbild IO-Link Safety Lösungen

28.10.2022

IO-Link Safety Lösungen

Live Demonstration von IO-Link-Safety-Lösungen auf der SPS in Nürnberg! Machen Sie sich selbst ein Bild vom Potential dieser neuen Technologie.

Alles zur neuen Safety Lösung

22.09.2022

Die Pilz Gruppe und die Pintsch GmbH gehen Entwicklungspartnerschaft ein

Das Automatisierungsunternehmen Pilz und der Experte für eine sichere Schieneninfrastruktur Pintsch gehen eine langfristig angelegte Entwicklungspartnerschaft ein. Gemeinsam entwickeln die Unternehmen künftig Lösungen für die Digitalisierung der Eisenbahninfrastruktur. Starke Partner für die sichere digitale Schiene

Zwei starke Partner

20.09.2022

Bahn frei für zuverlässige Weichensteuerung

Veraltete Weichensteuerungen bremsten die Stadt- und Straßenbahnen in fünf polnischen Großstädten aus. Für die Modernisierungsmaßnahmen war ZUE S.A. verantwortlich. Das Ziel: Ein Weichensteuerungssystem auf dem aktuellen Stand der Technik umzusetzen. Hierbei übernimmt das Automatisierungssystem PSS 4000 die zuverlässige Ansteuerung der Weichen bei jeder Witterung.

Weichen zuverlässig und sicher steuern mit dem Automatisierungssystem PSS 4000

19.09.2022

Stufenschaltung mit Richtungsvorgabe

Unser Techsupport wird oft angefragt, wie bei einem PNOZmulti eine Stufenschaltung umgesetzt werden kann. Für ein besseres Verständnis, sowie für zukünftige Einsätze, bieten wir Ihnen eine kurze Beschreibung und ein Beispielprogramm zum Herunterladen an.

PNOZ multi 2 Beispielprogramme

01.09.2022

New Safety für den Master!

Um auch zukünftig eine hohe Qualität anbieten zu können, hat der österreichische Maschinenbauer Advanced Engineering im Rahmen seiner elektro- und steuerungstechnischen Modernisierung des gesamten Maschinenportfolios auch sein Sicherheitskonzept angepasst. Auch in der bereits seit 1997 etablierten Folienabziehmaschine Peel Master ist das neuartige myPNOZ-Sicherheitsrelais als Sicherheitsinstanz Herzstück der Modernisierungslösung.

Kundenreferenz: Modulares Sicherheitsschaltgerät myPNOZ etabliert neuen Sicherheitsstandard bei Advanced Engineering
Digitalisierung in der Bahnindustrie

18.08.2022

Einheitlicher Bahn-Standard mit dem EULYNX-Adapter

Mit dem EULYNX-Adapter möchten wir die Digitalisierung der Bahnindustrie vorantreiben. Der EULYNX-Adapter ist ein wichtiger Meilenstein für einen offenen Bahnmarkt auf Basis digitaler Zugsicherungssysteme.

Jetzt mehr erfahren!
Sebastian Lüke (Leiter der Business Unit Rail) mit Michael Fohrer (Bahnexperte)

11.08.2022

Gewappnet für die Mobilitätswende: Gründung der Business Unit Rail

Mit der Gründung der neuen Business Unit Rail weiten wir unser Angebot für die Bahntechnik aus und bündeln unsere weltweiten Bahnaktivitäten. Erfahren Sie jetzt mehr über die Hintergründe!

Jetzt mehr erfahren!

27.07.2022

Smarte Auswerteeinheit für den sicheren Radarsensor PSENradar

Für die sichere Schutzraumüberwachung in rauen Einsatzbedingungen steht ab sofort die neue Auswerteeinheit PSEN rd1.x I/O mit USB-Anschluss zur Verfügung. Unempfindlich gegen Staub, Schmutz, Regen, Licht, Funkenflug, Dampf und Erschütterungen dank Radartechnologie!

Mehr zur smarten Auswerteeinheit

25.07.2022

UKCA-Zertifikat für das modulare Sicherheitsrelais myPNOZ

Als erstes Unternehmen deutschlandweit erhielt Pilz vom TÜV Süd das UKCA-Zertifikat für das modulare Sicherheitsrelais myPNOZ. Damit ist myPNOZ auch nach Januar 2023 auf dem britischen Markt akzeptiert.

Zur Zertifizierung

20.07.2022

Safety für Presse, Mensch und Roboter!

Mit dem neuartigen nach Maß vorkonfektionierten Sicherheitsschaltgerät myPNOZ gelang es dem Automatisierungsdienstleister Peter Huber AG die Schnittstelle zwischen Biegemaschine und Roboter eines Herstellers von Küchenbeschlägen auf einfache Art und Weise sicher zu machen. Heute kann nach der Revision des Sicherheitskonzeptes die Biegemaschine sowohl von Hand als auch per Roboter gefahrlos beschickt werden.

Kundenreferenz: Modulares Sicherheitsrelais myPNOZ als Schnittstelle zwischen Biegemaschine und Roboter
Norm EN IEC 62061

18.07.2022

IEC 62061:2021 als EU-Norm EN IEC 62061:2021 harmonisiert!

Die IEC 62061 wurde im Jahr 2021 veröffentlicht und ist im April 2022 als harmonisierte Norm EN IEC 62061 im Amtsblatt der EU veröffentlicht worden. Die Konformitätsvermutung für die Vorgängerversion EN 62061:2005 endet spätestens am 11. Oktober 2023!

Norm EN IEC 62061 als harmonisierte Norm veröffentlicht

22.06.2022

Automatisierungslösungen in der Endverpackung

Vor allem in der End-of-Line Automatisierung kommen häufig Roboteranwendungen zum Einsatz. Erfahren Sie hier, wie Sie mit den passenden Lösungen von Pilz Personenschutz sicherstellen können und dabei auch noch unproduktive Stillstandzeiten Ihrer Maschine vermeiden.

Zu den passenden Automatisierungslösungen

21.06.2022

Dieser Kartonaufrichter ist nur offen für Effizienz

Kartonzuschnitte als beweglich trennende Schutzeinrichtung? Klingt einfallsreich, funktioniert bei Kartonaufrichtern aber nur, wenn das Bedienpersonal bei einem Leerlauf der Materialzufuhr nicht gefährdet wird. Dafür sorgt in den Kartonaufrichtern der Sema Systemtechnik eine TÜV-Süd-zertifizierte Lösung mit der konfigurierbaren Kleinsteuerung PNOZmulti 2 und speziellen Sensoren.

Kundenreferenz: TÜV-SÜD-zertifizierte Lösung für die sichere Überwachung der Kartonagenzufuhr bei Sema Systemtechnik
Kontakt

Pilz lndustrieelektronik GmbH
Gewerbepark Hintermättli
5506 Mägenwil
Schweiz

Telefon: +41 62 889 79 30
E-Mail: pilz@pilz.ch

Pressekontakt

Telefon: +41 62 889 79 83
E-Mail: f.schnider@pilz.ch