PNOZmulti 2 Kleinsteuerung - Kommunikationsmodule

Diagnose mit PNOZmulti - jederzeit im Bild

Kommunikationsmodule der Kleinsteuerungen PNOZmulti 2

Die konfigurierbaren sicheren Kleinsteuerungen PNOZmulti 2 können Sie an alle gängigen Feldbus- und Ethernetsysteme anschließen. Damit ist eine Anbindung an die verschiedensten Betriebssteuerungen gewährleistet. Die Kommunikationsmodule werden zur Übertragung von Diagnose- und Statusinformationen zu einer übergeordneten Steuerung genutzt.

PNOZmulti 2 ist eine sichere Kleinsteuerung mit einer sehr breiten Palette an Anschlussmöglichkeiten. Die Ein- und Ausgänge des Feldbusmoduls werden im Softwaretool PNOZmulti Configurator kinderleicht konfiguriert. Nutzen Sie die Kommunikations- und Feldbusmodule, um Diagnosedaten auszulesen und virtuelle Ein-und Ausgänge für Automatisierungsfunktionen zu setzen.

Muss PNOZmulti an ein anderes Feldbussystem angeschlossen werden, so geht das problemlos ohne Programmänderung. Das eine Feldbusmodul kann einfach gegen ein entsprechend anderes Feldbusmodul getauscht werden. Die Diagnoselösung PVIS wählen Sie durch einen Klick im Softwaretool PNOZmulti Configurator aus. Ihre individuellen Kundentexte können Sie einfach integrieren.

Zur Visualisierung setzen Sie auf die webbasierte Visualisierungssoftware PASvisu, die im Team mit den Bedienterminals PMIvisu die perfekte Automatisierungslösung bietet.

Ihre Vorteile beim Einsatz der Kommunikationsmodule PNOZmulti 2

  • weltweite Anwendungsmöglichkeiten durch Anschluss an alle gängigen Feldbus- und Ethernetsysteme
  • einfacher Austausch von Feldbusmodulen ohne Programmänderung
  • kurze Stillstandszeiten und hohe Anlagenverfügbarkeit durch komfortable Diagnosemöglichkeiten
  • sicher kommunizieren über das Echtzeit-Ethernet SafetyNET p
  • die sicheren Kleinsteuerungen PNOZmulti 2 sind unabhängig von Branche, Land oder Maschinentyp einsetzbar

Sichere Kommunikation über SafetyNET p

Sie können bis zu 16 PNOZmulti 2 Basisgeräte über das sichere Echtzeit-Ethernet SafetyNET p verlinken. Setzen Sie dazu das sichere Erweiterungsmodul PNOZ m EF SafetyNET ein! Im ersten Schritt steht Ihnen eine Verlinkung über Linientopologie zur Verfügung. Dabei werden 32-bit-Daten über RTFL ausgetauscht, die in Ihrer Anwendung kurze Zykluszeiten ermöglichen. Eine klar strukturierte Datenschnittstelle, bei der die Eingänge mit 128 Bit und die Ausgänge mit 32 Bit konfiguriert sind, kennzeichnen die Datenverbindung.

Für die Konfiguration eines SafetyNET p Netzwerks und zur Projektkopplung kommt das Softwaretool PNOZmulti Network Editor zum Einsatz. Dieser wird direkt aus dem PNOZmulti Configurator aufgerufen und kann Variablen des Ein- bzw. Ausgangsabbildes von PNOZmulti Projekten miteinander verknüpfen. Nach dem Upload in die PNOZmulti Systeme steht das SafetyNET p Netzwerk zum Einsatz bereit.

Setzen Sie je Basisgerät (PNOZ m B0 oder B1) das sichere Erweiterungsmodul PNOZ m EF SafetyNET ein. Die Basisgeräte sind beliebig kombinierbar. Über ein Multi-Link Erweiterungsmodul können auch PNOZmulti und PNOZmulti Mini Basisgeräte in das Netzwerk eingebunden werden.

Die Produktmerkmale der Kommunikationsmodule PNOZmulti 2

  • Erweiterungsmodule zum Anschluss an ein Basisgerät des konfigurierbaren Steuerungssystems PNOZmulti 2
  • konfigurierbar mit dem Softwaretool PNOZmulti Configurator
  • bis zu 16 PNOZmulti 2 Basisgeräte über das sichere Echtzeit-Ethernet SafetyNET p verlinkbar
  • Austausch von 32-bit-Daten über RTFL, wobei die Eingänge mit 128 Bit und die Ausgänge mit 32 Bit konfiguriert sind
  • für den Anschluss an Feldbussysteme
  • Statusanzeigen zur Kommunikation mit dem Feldbus und von Fehlern
  • 128 virtuelle Ausgänge des Steuerungssystems PNOZmulti 2 im PNOZmulti Configurator für die Kommunikation mit dem Feldbus definierbar
  • max. 1 Feldbusmodul an das Basisgerät anschließbar
  • steckbare Anschlussklemmen – wahlweise Federkraftklemme oder Schraubklemme als Zubehör erhältlich
  • Nur bei PNOZ m B0: Kommunikationsmodule PNOZ m ES ETH mit zwei Ethernet-Schnittstellen, PNOZ m ES RS232 mit einer RS232-Schnittstelle, zusätzlich zum Feldbusmodul, anschließbar

Die Produktmerkmale der Kommunikationsmodule PNOZmulti 2

  • Erweiterungsmodule zum Anschluss an ein Basisgerät des konfigurierbaren Steuerungssystems PNOZmulti 2
  • konfigurierbar mit dem Softwaretool PNOZmulti Configurator
  • bis zu 16 PNOZmulti 2 Basisgeräte über das sichere Echtzeit-Ethernet SafetyNET p verlinkbar
  • Austausch von 32-bit-Daten über RTFL, wobei die Eingänge mit 128 Bit und die Ausgänge mit 32 Bit konfiguriert sind
  • für den Anschluss an Feldbussysteme
  • Statusanzeigen zur Kommunikation mit dem Feldbus und von Fehlern
  • 128 virtuelle Ausgänge des Steuerungssystems PNOZmulti 2 im PNOZmulti Configurator für die Kommunikation mit dem Feldbus definierbar
  • max. 1 Feldbusmodul an das Basisgerät anschließbar
  • steckbare Anschlussklemmen – wahlweise Federkraftklemme oder Schraubklemme als Zubehör erhältlich
  • Nur bei PNOZ m B0: Kommunikationsmodule PNOZ m ES ETH mit zwei Ethernet-Schnittstellen, PNOZ m ES RS232 mit einer RS232-Schnittstelle, zusätzlich zum Feldbusmodul, anschließbar

Mehr Informationen zu den technischen Eigenschaften der Kommunikationsmodule PNOZmulti 2 finden Sie auch im technischen Katalog zu den sicheren konfigurierbaren Kleinsteuerungen PNOZmulti. 

Download

Unser Produktspektrum: PNOZmulti 2 - Kommunikationsmodule

PNOZmulti 2 - Kommunikationsmodule

Finden Sie hier Kommunikationsmodule und Feldbusmodule zu allen gängigen Kommunikationsnetzwerken!
Pilz Österreich

Pilz Ges.m.b.H. Sichere Automation
Modecenterstraße 14
1030 Wien
Österreich

Telefon: +43 1 7986263-0
E-Mail: pilz@pilz.at

Product Services

Telefon: +43 1 7986263-444
E-Mail: techsupport@pilz.at