Was müssen Sie beachten, wenn Sie neue oder umgerüstete Maschinen in Betrieb nehmen? Welche Sicherheitsaspekte sind bei der Beschaffung von Maschinen zu berücksichtigen? In dieser Schulung wird der gesamte Lebenszyklus betrachtet – von der Entscheidung, in eine neue oder gebrauchte Maschine zu investieren, bis hin zur Außerbetriebnahme oder Veräußerung einer Maschine. Darüber hinaus steht die Gestaltung von Lastenheften unter sicherheitstechnischen Aspekten im Fokus. Sie erfahren mehr darüber, was Sie beim Einsatz von Maschinen an neuen Standorten beachten müssen. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn eine Maschine in einem anderen Land oder unter einer anderen Rechtsordnung genutzt und in Betrieb genommen werden soll (Inverkehrbringen).
Risikofreies Beschaffen von Maschinen
Bestellnummer 1T000054
|
Grundlagen
|
International
Zielsetzung

Inhalte
- Risikomanagement und die damit verbundenen Kosten
- Rollen und Verantwortlichkeiten aller am Beschaffungsprozess beteiligten Personen
- Beschaffungsstrategie: Lieferantensorgfaltspflicht
- Maschinenspezifikation (Lastenheft/Pflichtenheft)
- Findung möglicher Lieferanten
- Entwurf eines Kaufvertrags, Vertragsprozess
- Übergabe der Maschine/Abnahmeprozess vor dem Kauf
- Kauf von gebrauchten Maschinen
- Grenzübergreifender Einsatz von Maschinen
- Kosten-Nutzen-Analyse
Zielgruppen
- Instandhalter
- Technische Leiter, Betriebsleiter
- Sicherheits- und Arbeitsschutzbeauftragte
- Einkäufer/Investitionsverantwortliche
- Konstrukteure
- Planer
- Systemintegratoren
Ihre Vorteile
- Profitieren Sie von aktuellem Praxis-Know-how bei der bedarfsgerechten Beschaffung von Maschinen.
- Sie erhalten Empfehlungen zur rechtlichen Absicherung gegen fehlerhafte Maschinen.
- Setzen Sie die jeweiligen Ressourcen bedarfsgerecht ein, um alle relevanten Aspekte beim Beschaffungsprozess zu identifizieren und zu berücksichtigen.
Sie möchten diese Schulung zu einem anderen Termin oder an einem anderen Ort und/oder eine andere Schulungsart buchen? Bitte kontaktieren Sie uns. Wir informieren Sie gerne persönlich.
Ihre individuelle AnfragePilz Österreich
Pilz Ges.m.b.H. Sichere Automation
Modecenterstraße 14
1030 Wien
Österreich
Telefon: +43 1 7986263-0
E-Mail: pilz@pilz.at