Was tun, wenn der neue Arbeitskollege, mit dem man zusammenarbeiten soll, plötzlich nicht mehr aus Fleisch und Blut ist, sondern ein kollaborativer Roboter? Welche neuen Betriebssituationen sind zu erwarten und wie wird sicher gestellt, dass man vom Roboter nicht verletzt wird? Welche Anforderungen muss der Roboter erfüllen, um mit ihm gemeinsam zu arbeiten und was passiert im Fall einer Kollision? Das alles und auch, was sie selbst als Anwender zu Ihrer eigenen Sicherheit beitragen können, erfahren Sie in diesem Seminar.
Sicherer Umgang mit kollaborierenden Roboterapplikationen
Bestellnummer AT999809
|
Grundlagen
Zielsetzung
Inhalte
- Normative Anforderungen an sichere MRK Anwendungen
- Risikobeurteilung und Absicherung von Roboter und Robotersystemen
- Verhaltensorientierte Sicherheit – wer muss was zur Sicherheit beitragen?

Zielgruppen
- Techniker
- Sicherheitsvertrauenspersonen
- Instandhaltungspersonal
- Projektingenieure
- Maschinenbediener
Termine
Sie möchten diese Schulung zu einem anderen Termin oder an einem anderen Ort und/oder eine andere Schulungsart buchen? Bitte kontaktieren Sie uns. Wir informieren Sie gerne persönlich.
Ihre individuelle AnfragePilz Österreich
Pilz Ges.m.b.H. Sichere Automation
Modecenterstraße 14
1030 Wien
Österreich
Telefon: +43 1 7986263-0
E-Mail: pilz@pilz.at