Systemkomponenten SafetyNET p

Flexibler Einsatz bei jeder Netzwerkarchitektur

Systemkomponenten SafetyNET p

Mit den Systemkomponenten SafetyNET p ist eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten Ihrer Netzwerktopologie realisierbar. Es stehen Ihnen Ethernet-Infrastrukturkomponenten, wie Switche, Kabel und Stecker, zur Verfügung.

In Ethernet-Netzwerken realisieren die Systemkomponenten SafetyNET p die Netzwerkinfrastruktur. Das Resultat: verschiedene Netzwerk-Topologien und eine Steigerung der Netzwerkausdehnung und -performance.

Vorteile der Systemkomponenten SafetyNET p auf einen Blick

Vorteile der Switches PSSnet auf einen Blick

  • verschiedene Architekturmöglichkeiten für Ethernet-basierte Kommunikationssysteme wie SafetyNET p
  • Erhöhung der Netzwerkverfügbarkeit und Vergrößerung der Netzausdehnung
  • Steigerung der Kommunikationsperformance durch Netzwerksegmentierung
  • Erweiterung der flexiblen Einsetzbarkeit von Pilz-Systemen mit Ethernet-Schnittstelle
Systemkomponenten SafetyNET p

Vorteile der SafetyNET p Stecker

schnelle, einfache Installation durch Schneidklemmtechnik (schnelle Kontaktierung ohne zusätzliches Werkzeug)

  • kompatibel zur "Office-Welt" durch RJ 45 Steckgesicht
  • Fehler werden beim Einlegen der Adern durch Farbmarkierungen vermieden

Merkmale der Switches-Familien auf einen Blick

Swichtes PSSn

Swichtes PSSnet SLL (Switch Low Layer)

  • sind für kleinere Netzwerke geeignet
  • einsetzbar für Industrial Ethernet Systeme wie z. B. SafetyNET p RTFN/RTFL, PROFINET RT, Ethernet/IP, Modbus TCP 
  • Plug and Play (keine Konfiguration notwendig)
  • Diagnose LEDs

Swichtes PSSnet SHL (Switch High Layer)

  • umfangreiche Management-Funktionen ermöglichen größere Netzwerke
  • einsetzbar für Industrial Ethernet Systeme wie z. B. SafetyNET p RTFN/RTFL, PROFINET RT, Ethernet/IP, Modbus TCP 
  • web-based Management-Konfiguration und Diagnsoe per Web Browser
  • MRP Ringredundanz möglich

Stecker und Kabel – eine gute Kombination

Stecker und Kabel

SafetyNET p Stecker

  • Standardstecker nach der Schutzart IP 20 Installation für den industriellen Einsatz
  • Schnellmontagetechnik durch Schneidklemmen

SafetyNET p Kabel

  • Standard Kabel für Industrial Ethernet
  • elektrisch: Cat 5e, fast Ethernet (100Mbit/s), 4adrig

Installationswerkzeug Stripping Tool

  • Werkzeug zum Abisonieren von SafetyNET p Kabeln
  • Zeitsparende Abisolierung, weniger Installationsfehler

Anwendungen im SafetyNET p Netzwerk

Anpassen der Netzwerktopologie an das Anlagenlayout:

  • Sterntopologie
  • Baumtopologie
  • Realisieren von Abzweigen (Stiche)

Steigerung der Netzwerkverfügbarkeit:

  • durch fiber-optische Kommunikation kann die EMV Festigkeit gesteigert werden
  • Ringredundanz bei Unterbrechung der Kommunikationsstrecke bzw. einer defekten Komponente 

Erhöhung der Netzwerkausdehnung:

  • durch fiber optische Kommunikation ist die Überbrückung hoher Distanzen kein Problem
  • Distanzen von bis zu 30 km sind realisierbar

Logische Segmentierung per VLAN (Virtual LAN):

  • managed Switche PSSnet SHL unterstützen VLAN
  • VLAN ermöglicht die logische Segmentierung des Netzwerks unabhängig vom physikalischen Standort der Geräte
  • Teilnehmer können per Switch-Konfiguration einem VLAN zugeordnet werden
  • Ausnutzung der verfügbaren Bandbreite kann erhöht werden
  • Switches können Daten eines VLANs gegenüber einem anderen VLAN priorisieren

Unser Produktspektrum: Systemkomponenten SafetyNET p

Stripping Tool

Das Stripping Tool ist ein Installationswerkzeug für SafetyNET p Cable und Connector.

SafetyNET p – Switches

Mit den Switches PSSnet können Sie die Netzwerktopologie flexibel an Ihr Anlagenlayout adaptieren. Topologien wie Stern-, Baum- und Ringstruktur werden durch diese Komponenten erst möglich. Durch den Einsatz verschiedener Medien, wie Fiber Optic, können Netzwerkgrenzen problemlos erweitert werden.
Pilz Österreich

Pilz Ges.m.b.H. Sichere Automation
Modecenterstraße 14
1030 Wien
Österreich

Telefon: +43 1 7986263-0
E-Mail: pilz@pilz.at

Product Services

Telefon: +43 1 7986263-444
E-Mail: techsupport@pilz.at