Moderne Fertigungs- oder Entwicklungsverfahren erfordern sehr oft Umgebungsbedingungen, in denen die luftgetragene Partikelkonzentration Grenzwerte nicht überschreiten darf. Reinräume weisen eine äußerst geringe Konzentration luftgetragener Teilchen auf und sind immer dort nötig, wo die vorhandenen Luftpartikel die Arbeit stören oder beeinträchtigen können.
19.08.2020
Arbeiten Sie mit den Pilz Service Robotik Modulen jetzt im Reinraum!
Der Bedarf an Reinräumen ist vielfältig. Sie sind unter anderem in der Halbleiterfertigung, Medizintechnik, Optik- und Lasertechnologie oder auch in der keimfreien Produktion von Arznei- und Lebensmitteln gefragt. Die Einstufung von Reinräumen erfolgt anhand verschiedener Normen.
Service Robotik Module: Reinraum-Zertifizierung nach EN ISO 14644
Die Pilz Service Robotik Module sind gemäß der EN ISO 14644 zertifiziert. Diese Norm legt genau fest, dass in der Halbleitertechnik eine Kontamination durch Partikel zu vermeiden ist. Die ISO-Norm regelt dagegen die Messbedingungen – z. B. die Mindestanzahl an Messpunkten je Fläche. DIN EN ISO 14644-1 definiert die neun Reinraumklassen von ISO 1 bis ISO 9. Die strengsten Vorgaben gelten dabei für ISO 1, die die reinste Klasse darstellt. Bis zu ISO 9 nehmen die Anforderungen ab.
Im Zertifizierungsverfahren von Colandis wurde das Manipulatormodul PRBT 6 von Pilz für ISO 3 getestet und für gut befunden. Damit sind die Service Robotik Module prädestiniert für alle Reinraumarbeiten in dieser Kategorie – z. B. in der Mikroelektronikproduktion beim Wafer Handling.
Sie möchten mehr über die Service Robotik Module und die Reinraumzertifizierung erfahren? Wir beraten Sie gerne!
Weitere Informationen:

Pilz Ges.m.b.H. Sichere Automation
Modecenterstraße 14
1030 Wien
Österreich
Telefon: +43 1 7986263-0
E-Mail: pilz@pilz.at