Frage: Reicht es aus die Wartungsöffnung mit einer Verschraubung (Sechskant) zu versehen oder muss zusätzlich noch ein Schutzgitter eingebaut werden?
Antwort: Ob die Wartungsöffnung oder Wartungstür über einen Sicherheitsschutztürschalter oder konstruktiv abzusichern ist, hängt von der Risikobeurteilung ab.
Im Vorfeld muss geklärt werden, wie oft die Wartungsöffnung oder -tür geöffnet werden muss, welche Gefahren bestehen und ob eine konstruktive Lösung zu realisieren ist.
Im Anschluss an die Klärung dieser Fragen, kann die Art der Absicherung definiert werden.
Die konstruktive Absicherung muss so erfolgen, dass sie nur mit einem speziellen Werkzeug zu öffnen ist und dadurch keine weiteren Gefährdungen entstehen.
Bei einer Lösung mit Sicherheitskomponenten müssen folgende Fragen geklärt werden:
- Welcher PL?
- Gibt es einen Nachlauf der gefahrbringenden Bewegung?
- etc.
Im Rahmen der Risikobeurteilung sind die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG sowie die DIN EN ISO 12100 zu beachten.
Für die Wartungsöffnung oder -tür können folgende Normen betrachtet werden:
DIN EN ISO 14119
DIN EN 953