Typ A-Normen sind Sicherheitsgrundnormen welche Grundbegriffe, Gestaltungsleitsätze und allgemeine Aspekte, die auf Maschinen angewandt werden können, behandlen.
Beispiel für Typ A-Norm:
- EN ISO 12100 - allgemeine Gestaltungsleitsätze
Typ B-Normen sind Sicherheitsfachgrundnormen, die Sicherheitsaspekte oder eine Art von Schutzeinrichtungen, die für eine Reihe von Maschinen verwendet werden können, behandeln. Es gibt jedoch zwei Typen von B-Normen, Typ B1-Normen für bestimmte Sicherheitsaspekte und Typ B2-Normen für Schutzeinrichtungen.
Beispiele für Typ B1-Normen:
- EN ISO 13849-1/-2 - sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen
- EN ISO 13855 - Anordnung von Schutzeinrichtungen
Beispiele für Typ B2-Normen:
- EN ISO 13851 - Zweihandschaltungen und
- DIN EN ISO 14120 - feststehende trennende Schutzeinrichtungen
Typ C-Normen sind Normen für die Maschinensicherheit, welche detaillierte Sicherheitsanforderungen an eine bestimmte Maschinen oder eine Gruppe von Maschinen wiedergeben.
Beispiele Typ C-Normen:
- EN ISO 16092-3 - hydraulische Pressen
- EN 415 - Verpackungsmaschinen
- EN 415, 1-10 - Warmformmaschinen