Safety and Security in Transformation

Ihr Weg zur sicheren und konformen Maschine

Keine Safety ohne Security! In der vernetzten Welt der Automatisierung bilden Safety und Security eine Einheit, das eine ist ohne das andere nicht mehr machbar. Wir befinden uns durch die Vernetzung von Produktions- und Industrieanlagen und neuen normativen Anforderungen mitten in einem Veränderungsprozess.  

Während es früher ausreichte die Maschinensicherheit (Safety) zu gewährleisten, lauern heute neue Gefahren. Angreifer können durch die Vernetzung in Automatisierungs- und Steuerungssysteme eindringen und diese manipulieren. Maschinensicherheit bedeutet künftig Safety und Security – zum Schutz der Menschen und zum Schutz der Maschinen. Dem trägt auch die Maschinenverordnung ab Anfang 2027 Rechnung. Security wird dadurch eine unabdingbare Anforderung.  

Wichtig ist, das Thema ganzheitlich und frühzeitig zu betrachten. Wir unterstützen Sie bei den komplexen Problemstellungen in der Maschinensicherheit effizient und immer mit dem Ziel einer sicheren und wirtschaftlichen Maschine.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Welche Rolle spielen gesetzliche Vorgaben?

Die EU-Kommission hat die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG weiterentwickelt, um das Sicherheitsniveau zu verbessern und neue technologische Entwicklungen wie Industrial Security und Künstliche Intelligenz, welche die Digitalisierung und Vernetzung mit sich bringt zu berücksichtigen. Zum Stichtag 20. Januar 2027 müssen die neuen Anforderungen gemäß EU-Maschinenverordnung 2023/1230 verpflichtend an Maschinen und Anlagen angewandt werden.

Neben der Maschinenverordnung sind weitere Vorgaben, Verordnungen und Normen zu beachten. Beispiele sind die Security Normenreihe IEC 62443, ISO/IEC TS 63074:2023 und ISO 27001. Zudem finden auch weitere Regularien wie die NIS-2 und in absehbarer Zukunft auch der Cyber Resilience Act (CRA) verpflichtende Anwendung. Bereiten Sie sich jetzt auf die anstehenden Änderungen vor. Wir unterstützen Sie dabei gerne!

Zwei Schutzschilder, die zu einem Schutzschild zusammengeführt werden.

Was ist zu tun und wie kann Pilz unterstützen?

Mit dem Fokus auf sichere und effiziente Maschinen und Anlagen bieten wir Ihnen ein umfangreiches Angebot an unterstützenden Maßnahmen. Egal auf welchem Level sie sich bewegen, wir haben das passende Angebot für Sie. Pilz bietet Expertenwissen und Lösungen aus einer Hand, um Ihre Maschinen sicher zu machen und die Safety und Security Anforderungen den EU-Maschinenverordnung vollumfänglich abzudecken. Sicher in die Zukunft mit Pilz.

Entdecken Sie unser Angebot aus Normenwissen, Schulungen, Dienstleistungen und Produktlösungen – für eine rundum sichere Maschine:

Normenwissen – unser Know-how

Vertrauen Sie unserer langjährigen Expertise im Bereich der Maschinensicherheit und profitieren Sie von unserm Know-how bei der Auslegung und Anwendung von normativen und rechtlichen Vorgaben. Ob Grundlagen oder Expertenwissen, wir helfen Ihnen die Anforderungen zu verstehen und in die Praxis umzusetzen. Bei aktuellen Themen wie der EU-Maschinenverordnung aber auch bei Security Normen wir dem Cyber Resilience Act (CRA) und der europäischen Richtlinie für Cybersecurity NIS2 (Netzwerk- und Informationssicherheit) halten wir Sie auf dem Laufenden und unterstützen Sie bei der Umsetzung.

Jetzt informieren:

Papierseiten mit Normen liegen auf einem Tisch

Schulungen – unser Trainingsangebot vom Einsteiger bis Expertenniveau

Ein Mann und eine Frau stehen vor einem Monitor auf dem ein Training angezeigt wird

Wissen schützt! Nur wenn gesetzliche und normative Anforderungen bekannt sind, können geeignete organisatorische oder gesetzliche Maßnahmen getroffen werden. Durch Trainings rund um Maschinensicherheit und Industrial Security lernen Sie, wie Sie Risiken erkennen und Unfälle oder Cyberangriffe vermeiden. Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte und Mitarbeiter ist hier der Schlüssel zum Erfolg.

Jetzt weiterbilden:

Consulting & Engineering – unser individuelles Dienstleistungsangebot

Die Prozessschritte für Safety und Security sind im Pilz Dienstleistungsbereich für Consulting & Engineering recht ähnlich: Von der Risikobewertung über Prüfung der Anforderungsspezifikation, Design und Festlegung der risikomindernden Maßnahmen, deren Umsetzung und Validierung bzw. Verifizierung auf korrekten Einsatz sind die Schritte dieselben. Safety und Security haben verschiedene Perspektiven. Pilz bietet für beide Perspektiven Dienstleistungen mit strukturierter Vorgehensweise und bewährter Methodik an. Die Kombination beider Bereiche aus einer Hand bringt Effizienz und sorgt für eine ganzheitliche Betrachtung zur Einhaltung der Anforderungen aus der Maschinenverordnung. 

Passende Dienstleistungen:

Zwei Männer stehen vor einer Maschine

Produktlösungen – unsere Safety & Security Produkte

Ein Mann steht mit einem PITreader vor einer Maschine

Entdecken Sie unsere Safety und Security Lösung in einem System! Um Ihre Mitarbeiter umfassend zu schützen und Ihre Maschinen optimal abzusichern, benötigen Sie ein ganzheitliches Sicherheitskonzept, das sowohl Safety als auch Security berücksichtigt. Denn heute gilt mehr denn je: Ohne Berücksichtigung der Security ist auch die Safety nicht gewährleistet.

Das Identification and Access Management (I.A.M.) Portfolio von Pilz bietet Ihnen Produkte und maßgeschneiderte Lösungen für eine Vielzahl von Aufgabenstellungen rund um Mitarbeiterschutz, Haftungsschutz, maximale Produktivität und den Schutz Ihrer Daten.  

Das Ergebnis: Sichere und konforme Maschinen

Das oberste Ziel in der Maschinensicherheit ist eine sichere und konforme Maschine, damit sowohl Mensch als auch Maschine bestmöglich voreinander geschützt sind. Auf diesem Weg unterstützt Pilz Sie kompetent und umfassend.

Vom Know-how zu Normen und Richtlinien über die passenden Schulungen bis hin zur Beratung vor Ort und den optimal passenden Sicherheitsprodukten für Ihre Maschinen. Pilz bietet Safety und Security aus einer Hand!

Kontaktieren Sie uns!

Stammhaus

Pilz GmbH & Co. KG
Felix-Wankel-Straße 2
73760 Ostfildern
Deutschland

Telefon: +49 711 3409-0
E-Mail: info@pilz.de

Vertriebsinnendienst



Telefon: +49 711 3409 7000
E-Mail: sales@pilz.de

Technischer Support

Telefon: +49 711 3409 444
E-Mail: techsupport@pilz.de