Das CE-Kennzeichnungsverfahren beschreibt den Vorgang der Zertifizierung von Produkten gemäß den Vorgaben im Europäischen Wirtschaftsraum. Am Ende des Prozesses wird mit der Anbringung der CE-Plakette dokumentiert, dass alle erforderlichen Sicherheitsanforderungen gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG erfüllt sind. Sie erhalten eine Einführung in die Themen rund um die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und ihre Anforderungen hinsichtlich der CE-Kennzeichnung von Maschinen. Welche Maschinen fallen unter die Maschinenrichtlinie? Welche Verantwortlichkeiten haben Maschinenbauer(Hersteller) bzw. -betreiber (Arbeitgeber)? In dieser Schulung erhalten Sie die Antworten auf diese Fragen, die im Zusammenhang mit dem Maschinenbau bzw. dem Erwerb und der Inbetriebnahme von neuen und bestehenden Maschinen entstehen. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die zugehörigen Normen für Design und Konstruktion von Maschinen, die innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums in Verkehr gebracht und betrieben werden. Die Schulung bringt Sie Schritt für Schritt durch die notwendigen Prozesse zur CE-Kennzeichnung von Maschinen. Zusammen mit den Erfahrungen aus den praktischen Übungen an einem 3D-Maschinenmodell können Sie nach der Schulung den Status Ihrer Maschinen noch besser beurteilen und Konformität sicherstellen.
Grundlagen der CE-Kennzeichnung
Bestellnummer 1T000041
|
Fortgeschritten
|
International
Zielsetzung

Inhalte
- Anwendungsbereich und Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
- wesentliche Arbeitsschutzmaßnahmen
- harmonisierte Normen in der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
- europäische Gesetzgebung rund um Maschinen und Anlagen
- Grundsätze und Vorgehensweise zur CE-Kennzeichnung von Maschinen
- Verantwortlichkeiten im gesamten Maschinenlebenszyklus
- Anforderungen an die Dokumentation: Konformitätserklärung, technische Dokumentation und Anbringung des CE-Zeichens
Zielgruppen
Diese Schulung richtet sich insbesondere an Maschinenhersteller, Maschinen-Importeure sowie -Integratoren mit besonderer Verantwortung im Bereich CE-Kennzeichnung. Darüber hinaus richtet sie sich an Personen, die im Tagesgeschäft für das Thema Maschinensicherheit zuständig sind, wie z. B.:
- Inbetriebnehmer
- Konstrukteure
- Projektleiter
- Planer
- Systemintegratoren
- Sicherheitsbeauftragte
- Produktionsleiter bzw. -verantwortliche
- Verantwortliche für Umbauten und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen
- Technische Einkäufer
Ihre Vorteile
- richtlinienkonforme CE-Kennzeichnung
- hoher Praxisbezug durch Üben und Umsetzen anhand einer Beispielmaschine
Stammhaus
Pilz GmbH & Co. KG
Felix-Wankel-Straße 2
73760 Ostfildern
Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0
E-Mail: info@pilz.de