Aufbauend auf dem Kurs „PSSuniversal PLC – Programmierung und Service“ stehen Ihnen insgesamt vier Module zur Vertiefung Ihrer Fachrichtung zur Auswahl: Neben dem Servicekurs gibt es die Kurse STL (Structured Text Language), NSW (Nockenschaltwerk) und Bahn. Im Rahmen dieses Kurses wird den Teilnehmern die Anwendung von PSS 4000-R-Modulen erklärt. Pilz Komponenten finden im Bahnumfeld häufig Einsatz. Mit den Bahnmodulen PSS 4000-R werden bereits wesentliche Zulassungen als Produkteigenschaft erfüllt; somit ist der applikative Aufwand stark minimiert.
Automatisierungssystem PSS4000 mit PSSu PLC-Programmierung von Railway Modulen

- Einführung in den aktuellen Stand der Bahntechnik (CENELEC)
- Kennenlernen der Unterschiede zwischen Normal-, T- und R-Version
- bahnspezifische „R“-(Railway-)Module
- verschiedene Architekturen und Besonderheiten wie doppelte Einspeisung, getrennte Potenzialgruppen und doppelte Ausgangsmodule
- Beispiele funktionaler Grundelemente, z. B. beim Bahnübergang
- verschiedene Applikationsbeispiele
Zielgruppen
- Hersteller von Signal- und Weichentechnik
- Bahnbetreiber
- Programmierer
- Projektierer
Vorraussetzung
Zwingende Voraussetzung für diesen Kurs ist der viertägige Kurs „PSSuniversal PLC – Programmierung und Service“!
Hinweis
Die Schulungsinhalte betrachten PSSuniversal PLC als Teil des Automatisierungssystems PSS 4000 und beziehen sich auf folgende Hardware: PSSu H PLC1 FS SN SD-R.
Schulungsstandorte und Termine
Sie möchten diese Schulung zu einem anderen Termin oder an einem anderen Ort und/oder eine andere Schulungsart buchen? Bitte kontaktieren Sie uns. Wir informieren Sie gerne persönlich.
Ihre individuelle Anfrage
Pilz GmbH & Co. KG
Felix-Wankel-Straße 2
73760 Ostfildern
Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0
E-Mail: info@pilz.de