Der Fokus dieser Schulung liegt vor allen Dingen auf den Aufgaben der Instandhalter bzw. Bediener mit Servicefunktion. Schwerpunkt dabei ist die Diagnose und Fehlersuche bzw. -behebung. Wir zeigen auf, wie beim PSSuniversal PLC-System Fehler behoben werden können. Mithilfe eines Übungssystems werden dabei anwenderspezifische Fehler simuliert und deren Lösungen durchgeführt. Weitere Schwerpunkte liegen im Hardware-Aufbau und Tauschen der PSSuniversal Module, Lokalisieren, Erkennen sowie Beheben von Hardware- und Verdrahtungsfehlern.
Automatisierungssystem PSS4000 mit PSSu PLC -Service

Inhalte
- kurze Einführung in den aktuellen Stand der Sicherheitstechnik
- physikalischer Aufbau
- Systemarchitektur und Vernetzung
- Kennenlernen der Pilz Automation Suite (PAS4000)
- Diagnosemöglichkeiten
- Fehlersuche
- praktische Übungen
- Datensicherung
- Prozessdiagnose (PVIS)
- Firmware Update
- Programmierer
- Inbetriebnehmer
- Instandhalter
Vorraussetzungen
- PC-Grundkenntnisse
- Grundkenntnisse der Elektrotechnik
Hinweis
Die Kursinhalte betrachten PSSuniversal PLC als Teil des Automatisierungssystems PSS 4000 und beziehen sich auf folgende Hardware: PSSu H PLC1 FS (xxx), z. B. PSSu H PLC1 FS SN SD.
Schulungsorte und Termine
Stammhaus
Pilz GmbH & Co. KG
Felix-Wankel-Straße 2
73760 Ostfildern
Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0
E-Mail: info@pilz.de
Pilz Academy
Telefon: 0711 3409-318
E-Mail: academy@pilz.de