Zweiter bis vierter Tag: 8:30 - 17:00 Uhr
Fünfter Tag: 8:30 - 15:00 Uhr
Maschinen und Anlagen werden immer komplexer und sollen für ihre Nutzer mühelos bedienbar sein. Maschinensicherheit gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung. Das Vermeiden von Unfällen beginnt schon bei der Konzeption einer Maschine. Die Anforderungen von Konstrukteuren sowie Betreibern müssen frühzeitig abgestimmt werden, damit kosteneffektive Sicherheitskonzepte entwickelt werden können. Der korrekten Anwendung von Normen und Richtlinien kommt dabei besondere Bedeutung zu. Diese sind aufgrund ihrer Komplexität und ständiger Veränderungen schwer zu beherrschen. Zudem entwickeln sich die zum Einsatz kommenden Technologien rasant weiter.
In Zusammenarbeit mit dem TÜV NORD und externen Dozenten aus dem jeweiligen Fachgebiet hat Pilz ein Programm zusammengestellt, das Ihnen Kompetenz zur Absicherung von Maschinen und Anlagen vermittelt. Sie erhalten umfassendes Wissen – von der Risikobeurteilung über die Erstellung von Sicherheitskonzepten bis hin zur korrekten Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen. Die Schulung deckt sicherheitsrelevante Themen ab, die Sie beim Betreiben und Umbau von Maschinen und Anlagen beachten müssen. Bei bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat „Zertifizierter Maschinensicherheitsexperte“.
Modul 1: Sichere mechanische Konstruktion
Modul 2: Maschinenrichtlinie, Normen, Risikobeurteilung
Modul 3: Sichere elektrische Konstruktion
Modul 4: Sichere pneumatische Konstruktion
Modul 5: Sicheres Umbauen und Betreiben von Maschinen und Anlagen
Um an ZMSE teilzunehmen, sollten Sie bereits im Bereich der Maschinensicherheit gearbeitet haben bzw. sich vorher mit dem Thema vertraut machen.
Im Gegensatz zum CMSE ist dieses Qualifizierungsprogramm ausschließlich in deutscher Sprache verfügbar und hat eine etwas stärkere nationale/europäische Ausrichtung.
Das Seminar beinhaltet einen Multiple-Choice-Test. Bei bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer das national anerkannte TÜV NORD-Zertifikat „ZMSE – Zertifizierter Maschinensicherheitsexperte“, das vier Jahre gültig ist. Die eintägige Rezertifizierung verlängert die Gültigkeit um jeweils weitere vier Jahre.
Die Schulungsgebühr beinhaltet die Kosten für Prüfung und TÜV-Zertifikat.
Sie möchten diese Schulung zu einem anderen Termin oder an einem anderen Ort und/oder eine andere Schulungsart buchen? Bitte kontaktieren Sie uns. Wir informieren Sie gerne persönlich.
Ihre individuelle Anfrage
Pilz GmbH & Co. KG
Felix-Wankel-Straße 2
73760 Ostfildern
Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0
E-Mail: info@pilz.de