CMSE® – Certified Machinery Safety Expert

Zielsetzung

In Zusammenarbeit mit dem TÜV NORD bietet Pilz die Qualifikation zum CMSE - Certified Machinery Safety Expert. Der viertägige Kurs gibt einen Gesamtüberblick über das Thema Maschinensicherheit und ist in fünf Module aufgeteilt, die umfangreiches Wissen rund um den Maschinenlebenszyklus vermitteln. Die CMSE-Module sind weltweit standardisiert und auf einheitlichem Niveau. Auch das abschließende TÜV NORD-Zertifikat hat internationale Gültigkeit.

Experte

Inhalte

Modul 1: Einführung in die Sicherheit

  • Einführung in die relevanten Sicherheitsvorschriften
  • Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten
  • Einführung in Sicherheitsmanagementsysteme

Modul 2: Maschinensicherheit

  • Gesetzgebung bezüglich Konstruktion, Fertigung und Wartung von Maschinen und Arbeitsausrüstung
  • Konformitätsanforderungen und -verfahren zum Inverkehrbringen von Maschinen
  • Arbeitsmittel- und Arbeitsplatzbestimmungen
  • Berücksichtigung des Arbeitsschutzes in Bezug auf Maschinen inkl. Ergonomie, Lärm, Schwingungen und chemischer Substanzen

Modul 3: Risikobeurteilung

  • Risikobewertung gemäß EN ISO 12100 und deren Anwendung
  • Methoden zur Risikobeurteilung anhand konkreter Beispiele
  • Durchführung der Risikobeurteilung Schritt für Schritt
  • Anwendung und Nutzung weiterer relevanter Maschinennormen innerhalb des Risikobeurteilungsprozesses
  • kurzer Überblick über die Risikominderung nach Abschluss der Risikobeurteilung

Modul 4: Mechanische Schutzeinrichtungen

  • internationale Anforderungen der Normen hinsichtlich mechanischer Schutzeinrichtungen
  • Schutzeinrichtungen: Definition, Arten und Anwendungsbeispiele
  • Berechnung der Sicherheitsabstände gemäß EN ISO 13857

Sicherheitskomponenten und -technologien

  • Übersicht von Sicherheitskomponenten, Anforderungen und Anwendungen
  • Spezifikation und Einsatz, Vor- und Nachteile (z. B. Verriegelungseinrichtungen, Lichtvorhänge, Zweihandbediengeräte)
  • technische und ergänzende Schutzmaßnahmen (z. B. Schutzzäune, Lichtschranken, Not-Halt-Befehlsgeräte)
  • sicherheitsrelevante Anwendungen von Steuerungssystemen

Elektrotechnische Sicherheitsanforderungen

  • detaillierte Betrachtung der EN 60204-1: elektrische Ausrüstung von Maschinen und Anlagen
  • Betrachtung der elektrischen Konstruktion von der Einspeisung bis zur ordnungsgemäßen Verifizierung
  • sicherer Betrieb und Wartung von elektrisch betriebenen Maschinen

Modul 5: Funktionale Sicherheit der Steuerungssysteme

  • detaillierte Betrachtung der Anforderungen der EN ISO 13849
  • Spezifikation, Entwurf und Validierung von funktionalen Sicherheitssteuerungssystemen
  • Ermittlung von Performance Level (PL) und Safety Integrity Level (SIL) in Bezug auf Sicherheitsfunktionen
  • Auswahl der Architektur anhand praktischer Beispiele zur Implementierung von Kategorien
  • Software-Lebenszyklus: Anforderungen und Anwendung
  • Verifizierungs- und Validierungsverfahren
  • Einführung in die EN IEC 62061
  • praktische Übungen zu PL- und SIL-Validierungen

Funktionale Sicherheit von Fluidtechnik

  • Anforderungen der EN ISO 4413 (Hydraulik) und EN ISO 4414 (Pneumatik)
  • erforderliche Maßnahmen zur sicheren Anwendung hydraulischer und pneumatischer Systeme
  • Besonderheiten hydraulischer und pneumatischer Bauteile
  • Konstruktion sicherheitsrelevanter Teile von Fluidtechnik gemäß EN ISO 13849-1

Zielgruppen

Hinweis

Das Seminar beinhaltet einen Multiple-Choice-Test. Bei bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer das international anerkannte TÜV NORD-Zertifikat zum „CMSE - Certified Machinery Safety Expert“, welches 4 Jahre gültig ist. Die eintägige Rezertifizierung verlängert die Gültigkeit um jeweils weitere vier Jahre.

Detaillierte Informationen, Teilnahmebedingungen und Anmeldung unter www.cmse.com. Dort erhalten Sie alle Informationen zum CMSE und Sie können Ihr Wissen beim CMSE-Quiz testen.

Voraussetzungen

Die Zulassung zum CMSE-Seminar setzt Berufserfahrung und Kenntnisse über das Fachgebiet voraus. Sie sind sich nicht sicher, ob Ihre aktuelle Qualifikation dem
erforderlichen Level entspricht? Dann melden Sie sich bei uns. Wir beraten Sie individuell und zeigen Ihnen mögliche Alternativen auf, mit denen Sie auf das Qualifikationsniveau für den CMSE kommen.

CMSE dient auch als Zulassungsvoraussetzung für die Qualifizierung zum CECE - Certified Expert in CE Marking.

Ihre Vorteile

  • Nutzen Sie für Ihr Unternehmen, aber auch für Ihre Karriere, das international anerkannte TÜV NORD-Zertifikat.
  • Werden Sie ein anerkannter Maschinensicherheitsexperte an Ihrem Arbeitsplatz.
  • Zertifiziert in nur vier Tagen
CMSE® – Certified Machinery Safety Expert
Mägenwil
Dauer
5 Tage
Uhrzeit
08.45 – 17.00 Uhr
Max. Anzahl von Teilnehmern
12 Personen
Kosten pro Teilnehmer
CHF 3'000.– (excl. MWST)
Ergibt nach SGAS: 8 FBE
Datum/Verfügbarkeit
ab 08.09.2025 Registrieren
Datum/Verfügbarkeit
ab 03.11.2025 Registrieren
Datum/Verfügbarkeit
ab 16.03.2026 Registrieren
Datum/Verfügbarkeit
ab 15.06.2026 Registrieren
Datum/Verfügbarkeit
ab 07.09.2026 Registrieren
Datum/Verfügbarkeit
ab 02.11.2026 Registrieren
Yverdon
Dauer
5 jours
Uhrzeit
Lundi à partir de 13h00
Mardi toute la journée
Mercredi toute la journée
Jeudi toute la journée
Vendredi jusqu'à 12h00
Max. Anzahl von Teilnehmern
12 personnes
Kosten pro Teilnehmer
CHF 3'000.– (excl. TVA)
Donne selon la SSST: 8 UFC
Datum/Verfügbarkeit
ab 15.09.2025 Registrieren
Datum/Verfügbarkeit
ab 16.03.2026 Registrieren
Datum/Verfügbarkeit
ab 15.06.2026 Registrieren
Datum/Verfügbarkeit
ab 14.09.2026 Registrieren
Inhouse
Dauer
5 Tage
Uhrzeit
08.45 – 17.00 Uhr
Max. Anzahl von Teilnehmern
15 Personen
Kosten pro Teilnehmer
Pauschalpreis von CHF 15'000.– für bis zu 5 Teilnehmer.
Jeder weitere Teilnehmer CHF 2'600.–
(excl. MWST)
Ergibt nach SGAS: 8 FBE
Datum/Verfügbarkeit
Auf Anfrage Anfrage
In-house
Dauer
5 jours
Uhrzeit
Lundi à partir de 13h00
Mardi toute la journée
Mercredi toute la journée
Jeudi toute la journée
Vendredi jusqu'à 12h00
Max. Anzahl von Teilnehmern
15 personnes
Kosten pro Teilnehmer
Prix fixe de 15'000 CHF jusqu'à 5 participants.
Chaque participant supplémentaire 2'600 CHF
(excl. TVA)
Donne selon la SSST: 8 UFC
Datum/Verfügbarkeit
Auf Anfrage Anfrage
Plätze verfügbar Nur wenige freie Plätze Ausgebucht

Sie möchten diese Schulung zu einem anderen Termin oder an einem anderen Ort und/oder eine andere Schulungsart buchen? Bitte kontaktieren Sie uns. Wir informieren Sie gerne persönlich.

Ihre individuelle Anfrage
Kontakt

Pilz lndustrieelektronik GmbH
Gewerbepark Hintermättli
5506 Mägenwil
Schweiz

Telefon: +41 62 889 79 30
E-Mail: pilz@pilz.ch

Kontakt für Schulungen

Telefon: +41 62 889 79 30
E-Mail: pilz@pilz.ch