Diese Schulung vermittelt Teilnehmern das Programmieren eines sicheren elektronischen Nockenschaltwerks von Pilz. Das sichere elektronische Nockenschaltwerk ersetzt ein konventionelles Nockenschaltwerk. Daher werden in der Schulung die Unterschiede und der Umstieg auf das sichere elektronische Nockenschaltwerk erklärt und in praktischen Beispielen umgesetzt.
Automatisierungssystem PSS4000 mit PSSu PLC-sicheres elektrisches Nockenschaltwerk
Bestellnummer 1T000069
|
Fortgeschritten

Inhalte
- Einführung in die Funktion des elektronischen Nockenschaltwerks
- Kennenlernen der korrespondierenden Normen und Richtlinien (Umsetzung konform mit EN 692)
- Beschreibung der verschiedenen Komponenten wie PSSuniversal PLC, Pressenbausteine,CamController-Baustein und -Drehgeber
- Umsetzung eines sicheren Nockens für Hoch- und Nachlauf mit Dynamisierung
- kontinuierliche Nachlaufwegmessung und Beschreibung der Warn- und Alarmgrenzen
- Umsetzung der Hublängenverstellung durch Übernehmen des elektrischen Winkels
- verschiedene Applikationsbeispiele
Zielgruppen
- Projektierer
- Konstrukteure
- Programmierer
Vorraussetzungen
- Grundkenntnisse der Elektrotechnik
- Programmiererfahrung im Bereich Pressen
- Zwingende Voraussetzung für diesen Kurs ist der viertägige Kurs „PSSuniversal PLC – Programmierung und Service“!
Hinweis
Die Schulungsinhalte betrachten PSSuniversal PLC als Teil des Automatisierungssystems PSS 4000 und beziehen sich auf folgende Hardware: PSSu H PLC1 FS (xxx), z. B. PSSu H PLC1 FS SN SD.
Schulungsstandorte und Termine
Sie möchten diese Schulung zu einem anderen Termin oder an einem anderen Ort und/oder eine andere Schulungsart buchen? Bitte kontaktieren Sie uns. Wir informieren Sie gerne persönlich.
Ihre individuelle AnfrageStammhaus
Pilz GmbH & Co. KG
Felix-Wankel-Straße 2
73760 Ostfildern
Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0
E-Mail: info@pilz.de