Um eine mögliche Gefährdung schnell genug abschalten zu können ist es erforderlich, die Schutzeinrichtung in einem geeigneten Abstand zu montieren. Dies dient zum Schutz der oberen und unteren Gliedmaßen.
Wirksamkeit von Schutzeinrichtungen durch Sicherheitsabstände

Der Sicherheitsabstand (S) wird in der EN ISO 13855 definiert und hängt insbesondere von folgenden Faktoren ab:
- t1 = Reaktionszeit der Schutzeinrichtung selbst.
- t2 = Reaktionszeit der Maschine, d. h. Anhaltezeit der Maschine als Reaktion auf das Signal der Schutzeinrichtung
- C = mögliche Annäherung an einen Gefahrenort, ohne von der Schutzeinrichtung erkannt zu werden wie z. B. das unerkannte Durchgreifen durch zwei Strahlen eines Lichtvorhangs, abhängig vom Abstand dieser Strahlen
- K = anzunehmende Annäherungsgeschwindigkeit des menschlichen Körpers oder von Körperteilen. Dieser Faktor wird in der EN ISO 13855 mit 1 600 mm/sec für die Schrittgeschwindigkeit und 2 000 mm/sec für die Greifgeschwindigkeit definiert
Der zu realisierende Abstand beträgt dann S = K* (t1 + t2) + C
Sicherheitsabstände für andere Bevölkerungsgruppen
Die EN ISO 13857 betrachtet die Sicherheitsabstände, die sich durch das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen ergeben. Es ist hervorzuheben, dass diese Norm deutlich macht, dass für andere Bevölkerungs- oder Personengruppen (z. B. asiatische Länder, Skandinavien, Kinder) andere anthropometrische Daten (Größe, Länge von Gliedmaßen …) gelten können und dadurch andere Risiken gegeben sein können. Insbesondere im öffentlichen Raum oder beim Export in andere Länder kann daher die Anwendbarkeit dieser Norm eingeschränkt sein.
Norm | Titel |
---|---|
EN ISO 13857 | Sicherheit von Maschinen Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen |

Pilz Safety Distance Calculator:
Wir berechnen für Sie den richtigen Sicherheitsabstand!
Pilz GmbH & Co. KG
Felix-Wankel-Straße 2
73760 Ostfildern
Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0
E-Mail: info@pilz.de
Telefon: +49 711 3409 444
E-Mail: techsupport@pilz.de