Verstellbare Schutzeinrichtungen werden eingesetzt, wenn der Zugang zu den Gefahrenbereichen nicht völlig untersagt werden kann. Das ist z.B. beim Bohren einer Bohrmaschine oder beim Kreissägeblatt der Fall. Sie müssen je nach Art der Arbeit manuell oder automatisch sowie leicht und ohne Werkzeug verstellt werden können.
Zugangsbeschränkende, verstellbare Schutzeinrichtungen

Die Schutzeinrichtung muss einfach einzustellen sein, um zu vermeiden, dass das Bedienpersonal sie wegen zu komplizierter Einstellung dauerhaft in der am weitesten geöffneten Stellung belässt. Die Schutzeinrichtung darf nicht ohne weiteres abnehmbar sein.
Norm für zugangsbeschränkende, verstellbare Schutzeinrichtungen
In Europa beschreibt die Norm EN 953 (ISO 14120) maßgeblich die Anforderungen an trennende Schutzeinrichtungen.
Norm | Titel |
---|---|
EN ISO 14120 | Sicherheit von Maschinen Trennende Schutzeinrichtungen - Allgemeine Anforderungen an Gestaltung und Bau von feststehenden und beweglichen, trennenden Schutzeinrichtungen |
Stammhaus
Pilz GmbH & Co. KG
Felix-Wankel-Straße 2
73760 Ostfildern
Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0
E-Mail: info@pilz.de
Technischer Support
Telefon: +49 711 3409 444
E-Mail: techsupport@pilz.de
War dieser Artikel hilfreich?