Virtuelle Meetings haben sich innerhalb kurzer Zeit zu einem zentralen Element innerhalb von Unternehmen entwickelt. Sie sind eine räumlich unabhängige und ressourcensparende Möglichkeit, Themen und Projekte voranzubringen. Gleichzeitig stellen virtuelle Meetings besondere Anforderungen an den Meeting-Leiter, Führungskräfte, Projektleiter und Moderatoren.
In diesem Live-Online-Seminar lernen Sie die Besonderheiten in der digitalen Zusammenarbeit kennen und erhalten Empfehlungen zur Vorbereitung, Durchführung und Abschluss. Neben einer professionellen Kommunikation in einer virtuellen Umgebung geht es ebenso um Gruppenprozesse, Visualisierungsmöglichkeiten und Moderationstechniken.
Das Seminar besteht aus zwei Modulen mit etwas zeitlichem Abstand zwischen den Modulen. Diese Zeit können Sie nutzen, um das bereits Erlernte anzuwenden und zu reflektieren. Im zweiten Modul können Sie dann Ihre Erfahrungen in der Gruppe diskutieren und entstandene Fragen mit der Trainerin besprechen. Hierdurch entsteht ein optimaler Transfer von der Theorie in Ihre alltägliche
Arbeitspraxis.
Virtuelle Meetings gestalten und durchführen
Bestellnummer 230615
|
Grundlagen
Zielsetzung
Inhalte
- virtuelle Meetings: Besonderheiten und Abgrenzung zu Präsenzmeetings
- optimale Technik/Hardware und ihre Einsatzmöglichkeiten
- Vorbereitung: Planung, Agenda, Ziele,Teilnehmende, Fragen
- Durchführung: Moderation, Kollaboration,gezielter Einsatz von Technik
- Abschluss und Nachbereitung:Protokoll, Feedback, Reflexion
- Kommunikation und Gruppenprozesse im virtuellen Kontext
Zielgruppen
- Moderatoren von Online-Meetings
- Projektleiter
- Führungskräfte
- fachlich oder disziplinarisch Führende
- aktive Teilnehmer/Mitarbeitende an Online-Meetings
Hinweise:
Für die Teilnahme an der Schulung benötigen Sie folgende technische Ausstattung:
- Laptop mit integrierter Webcam oder PC mit Webcam
- Mikrofon/Lautsprecher oder Headset
- stabiler Internetzugang
- Microsoft Teams
Ihre Vorteile
- Kleingruppen für den idealen Wissenstransfer
- Optimale Kombination aus Theorie und Praxis. Zwischen beiden Modulen wenden Sie das bereits Erlernte an und können sich in der Gruppe sowie mit der Trainerin austauschen.
- Sie erhalten Unterlagen und Checklisten fürden täglichen Gebrauch.
Sie möchten diese Schulung zu einem anderen Termin oder an einem anderen Ort und/oder eine andere Schulungsart buchen? Bitte kontaktieren Sie uns. Wir informieren Sie gerne persönlich.
Ihre individuelle AnfrageStammhaus
Pilz GmbH & Co. KG
Felix-Wankel-Straße 2
73760 Ostfildern
Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0
E-Mail: info@pilz.de