Die Umstiegsschulung wurde speziell konzipiert, um die Unterschiede zwischen PSS 3000 und PSS 4000 herauszustellen. In der Schulung werden die verschiedenen Steuerungssysteme aufgezeigt. Darüber hinaus erfahren Sie, wo die Besonderheiten und Unterschiede in den Ein- und Ausgängen liegen; welche Funktionen mit PSS 4000 im Vergleich zu PSS 3000 möglich sind und was die Unterschiede in der Programmierung sind. Außerdem erfahren die Teilnehmer, wie eine PSS 3000- Applikation mit PSS 4000 umgesetzt werden kann.
Automatisierungssystem PSS4000 mit PSSu PLC - Umstieg von PSS3000 auf PSS4000
Bestellnummer 1T000071
|
Grundlagen

Inhalte
- Unterschiede in den Steuerungssystemen
- spezielle Ein- und Ausgänge
- Welche Funktionen ersetzen die bisherigen Funktionen von PSS 3000; wo gibt es Unterschiede?
- Unterschiede in der Programmierung und Programmiersprache
- Systemarchitektur und Vernetzung
- Gesamtautomatisierung mit PSS 4000
- Fallbeispiele für verschiedene Steuerungstypen
- Beispiel einer Projektumsetzung
- Besonderheiten beim Umstieg
Zielgruppen
- Projektierer
- Konstrukteure
- Programmierer
- Inbetriebnehmer
- Instandhalter
Vorraussetzungen
- Grundkenntnisse der Elektrotechnik
- Grundkenntnisse im Anlagen- und Maschinenbau
- Erfahrung mit dem Einsatz von PSS 3000 und PSS 4000
- Zwingende Voraussetzung für diesen Kurs ist der viertägige Kurs „PSSuniversal PLC – Programmierung und Service“!
Hinweise
- Die Kursinhalte betrachten PSSuniversal PLC als Teil des Automatisierungssystems PSS 4000 und beziehen sich auf folgende Hardware:
- PSS (SB) CPU (x), z. B.: PSS SB CPU 3
- PSS1 (SB) CPU (x), z. B.: PSS1 SB CPU 3
- PSS (SB) 30xx-(x) (xxx) z. B.:PSS SB 3006-3 ETH2 DP-S, PSS 3047-3 AI Ip-R - Der Umstiegskurs ist für Sie relevant, wenn Sie aktuell folgende Hardware einsetzen:
- PSSu H PLC1 FS (xxx), z. B.: PSSu H PLC1 FS SN SD
Schulungsstandorte und Termine
Sie möchten diese Schulung zu einem anderen Termin oder an einem anderen Ort und/oder eine andere Schulungsart buchen? Bitte kontaktieren Sie uns. Wir informieren Sie gerne persönlich.
Ihre individuelle AnfrageStammhaus
Pilz GmbH & Co. KG
Felix-Wankel-Straße 2
73760 Ostfildern
Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0
E-Mail: info@pilz.de