Das moderne Zugangsberechtigungs- und Betriebsartenwahlsystem PITmode vereint Security und Safety Funktionen in einem System. Es kommt in allen Anlagen und Maschinen zum Einsatz, bei denen unterschiedliche Zugriffsrechte und funktional sichere Betriebsarten erforderlich sind. Beide Funktionen erfordern ein umfassendes, manipulationssicheres Berechtigungsmanagement. Als Maschinenbetreiber können Sie die PITmode Lösungen leicht nachrüsten und Ihre bestehenden physikalischen Schlüssel durch elektronische Transponderschlüssel ersetzen. Beugen Sie vor allem in der Produktion Defiziten in der Organisation vor und sorgen Sie für sichere Anlagen. Zum Schutz Ihrer Mitarbeiter und zur Steigerung Ihrer Produktivität.
HMI 2023 - Ihre gewünschten Unterlagen
Eine erfolgreiche Messe liegt hinter uns mit vielen Gesprächen und interessanten Kontakten. Gern stellen wir Ihnen das von Ihnen gewünschte Informationsmaterial zur Verfügung. Für eine ausführliche Beratung oder eventuelle Rückfragen nutzen Sie einfach die Kontaktmöglichkeit über unsere Website. Ihr persönlicher Vertriebsmitarbeiter wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen.
Zugangsberechtigung und Betriebsartenwahl – in einem System vereint!

PITreader card unit – Flexibilität durch Transponder im Karten- und Stickerformat

Mit dem Zugangsberechtigungssystem PITreader card unit regeln Sie die Zugangsberechtigungen für Ihre Maschinen und Anlagen, wie Sie es von PITreader gewohnt sind. In der „S“-Version profitieren Sie ebenfalls von der Integration des OPC-UA-Standards. Neu sind jedoch die verfügbaren Transponder. Mit PITreader card und PITreader sticker kommen RFID-Transponder im Karten- bzw. Stickerformat zum Einsatz. Für noch mehr Flexibilität in der Anwendung kann PITreader card unit nun auch mit bereits im Unternehmen vorhandenen RFID-fähigen Karten genutzt werden. Ebenso können die bekannten PITreader keys zur Authentifizierung weiterhin genutzt werden. Ein Austausch der Transponder ist somit jederzeit möglich, jedoch nicht zwingend erforderlich. Ein cleveres Feature der PITreader cards ist die transparente Aussparung, damit ist die LED-Statusanzeige am PITreader auch bei vorgehaltener Karte jederzeit sichtbar. Natürlich kann PITreader card unit in Kombination mit PNOZmulti 2 oder PSS 4000 auch als PITmode flex oder PITmode flex visu für die Zugangsberechtigung und sichere Betriebsartenwahl genutzt werden.
Bedienelement PIT oe USB – aktivierbare USB-Schnittstelle für Maschinen und Anlagen

Die kompakten Befehls- und Meldegeräte sind vielseitig für die Bedienung Ihrer Anlagen einsetzbar und ermöglichen das Schalten und Anzeigen von digitalen Ein- und Ausgängen. So ist beispielsweise die Anwahl und Anzeige der Betriebsart möglich. Die aktivierbare USB 2.0 Host-Schnittstelle des PIT oe USB ermöglicht das manipulationssichere Einspielen von Programmen, Abziehen von Daten sowie den Anschluss einer Tastatur oder Mouse. Aktiviert wird der USB-Port über ein 24V-Signal, der Status „Betriebsbereit“ wird per LED-Ring angezeigt. In Kombination mit PITreader erfolgt die Aktivierung nur bei entsprechender Berechtigung, somit wird nur autorisiertem Personal der Zugriff ermöglicht. Bei Nichtbenutzung schützt eine Abdeckung das kompakte und robuste Bedienelement nach IP65.
User Authentication Service (UAS) für das Zugangsberechtigungssystem PITreader (S)

Der User Authentication Service (UAS) ist die Software zur Verbindung von physischen Zugangssystemen (z. B. PITreader) mit dem Verwaltungssystem von Zugangsdaten und Berechtigungen (z. B. PIT Transponder Manager). Der Organisationsdienst verwaltet alle Berechtigungen und wertet sie über eine zentrale Autorisierungsdatenbank für alle „Transponderschlüssel-Anwender" aus. Gespeist wird die Datenbank durch den Import aus dem „PIT Transponder Manager", sie erfordert somit nur einen minimalen Aufwand zu Einrichtung.
Globale Funktionen wie eine Blockierliste verteilt der UAS an alle vernetzten PITreader. Der aktuelle Status und umfassende Diagnoseinformationen werden dem UAS Administrator übersichtlich zur Verfügung gestellt. Die Berechtigungen der Transponder werden mit den angeschlossenen PITreadern synchronisiert, somit ist die Funktion (z. B. das Öffnen einer Türe) selbst dann gewährleistet, wenn es zu einem Netzwerkausfall kommen sollte. Selbstverständlich erfolgt die Kommunikation zwischen den PITreadern und UAS über HTTPS und ist somit gegen Abhören, Identitätsdiebstahl oder Man-in-the-Middle-Angriffe optimal gesichert.
Pilz GmbH & Co. KG
Felix-Wankel-Straße 2
73760 Ostfildern
Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0
E-Mail: info@pilz.de