Um Gefährdungen von Personen zu vermeiden, sind Mindestabstände zwischen Gefahrstelle und Schutzeinrichtung vorgeschrieben. Diese dienen zur Vermeidung des Quetschens von Körperteilen.
Wirksamkeit von Schutzeinrichtungen durch Mindestabstände

Die Mindestabstände setzen sich aus zwei Teilen zusammen:
- Die Schritt- bzw. Greifgeschwindigkeit multipliziert mit der Reaktionszeit des Systems und
- einem Zuschlag, der von der Höhe des Gefahrenortes und der Höhe der Schutzeinrichtung abhängt. Dieser Zuschlag kann bis zu 1 200 mm betragen.
Norm für Mindestabstände bei Maschinen
Norm | Titel |
---|---|
EN ISO 13854 | Sicherheit von Maschinen Mindestabstände - zur Vermeidung des Quetschens von Körperteilen |
Stammhaus
Pilz GmbH & Co. KG
Felix-Wankel-Straße 2
73760 Ostfildern
Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0
E-Mail: info@pilz.de
Technischer Support
Telefon: +49 711 3409 444
E-Mail: techsupport@pilz.de
War dieser Artikel hilfreich?