Betriebssicherheit

Welche Qualifikationen sind mit dem Erwerb des Titels Certified Machinery Safety Expert verbunden?

Grundsätzlich werden in der Fortbildung zum CMSE Certified Machinery Safety Expert komplexe technische Fragestellungen rund um die Maschinensicherheit behandelt. Das Training vermittelt dazu das notwendige Fachwissen - von der Gesetzgebung über Normen und Schutztechniken bis zu einer detaillierten Prüfung funktionaler Sicherheitsbereiche. Es wird umfassendes Wissen von der Gefahrenanalyse über die Erstellung von Sicherheitskonzepten bis hin zum korrekten "Inverkehrbringen" von Maschinen und Anlagen vermittelt.


Im Detail werden folgende Themenblöcke vermittelt:
Modul 1: Einführung in die Sicherheit: Arbeits- und Gesundheitsschutz, Einführung in die relevanten Sicherheitsvorschriften, Verantwortlichkeiten der Auftraggeber und Konstrukteure.
Modul 2: Maschinensicherheit und Arbeitsschutz: Gesetzgebung in Bezug auf Maschinen, Arbeitsmittelbenutzungsrichtlinie, CE-Kennzeichnung
Modul 3: Risikobeurteilung: Risikobewertung nach ISO 12100, Methoden für die Risikobewertung
Modul 4: Mechanische Schutzeinrichtungen: Elektrische Sicherheit und deren Komponenten, Analyse von Sicherheitskomponenten, Anforderungen und Anwendung
Modul 5: Funktionale Sicherheit von Steuerungen: Spezifikation der Funktionalen Sicherheit ISO 13849-1, Verifizierung und Validierung nach EN ISO 13849-2, Maßnahmen und Umsetzung von EN ISO 13849-1; IEC 62061; EN ISO 4413 (Hydraulik) und EN ISO 4414 (Pneumatik)


Weitere Informationen sind auch www.cmse.com zu finden.

 

Stammhaus

Pilz GmbH & Co. KG
Felix-Wankel-Straße 2
73760 Ostfildern
Deutschland

Telefon: +49 711 3409-0
E-Mail: info@pilz.de

Technischer Support

Telefon: +49 711 3409 444
E-Mail: techsupport@pilz.de

War dieser Artikel hilfreich?