PROFIBUS (Process Field Bus) ist ein universeller Feldbus, der breite Anwendung in der Automatisierungstechnik findet. Er ist nicht zu verwechseln mit dem PROFINET-Standard für Industrial Ethernet. PROFIBUS basiert auf den anerkannten internationalen Normen IEC 61158, IEC 61784 und EN 50170. Das schnelle, offene Bussystem ermöglicht eine Übertragungsrate von bis zu 12 MBit/s und ist durch seine Modularität an verschiedenste Applikationen anpassbar.
Mit PROFIBUS-DP kommunizieren die zentralen Automatisierungsgeräte über eine schnelle serielle Verbindung mit dezentralen Feldgeräten wie E/As, Antrieben, Ventilen und Messumformern. Der Datenaustausch erfolgt zyklisch. Es können hierbei kurze Reaktionszeiten realisiert werden.
PROFIBUS-DP bietet verschiedene Diagnosefunktionen. Dabei werden
Diagnosemeldungen über den Bus übertragen und beim Master zusammengefasst. Die Diagnosefunktionen umfassen die Stufen:
- Stationsbezogene Diagnose: Meldungen zur Betriebsbereitschaft eines Teilnehmers
- Modulbezogene Diagnose: Meldungen über Fehler innerhalb eines E/A-Teilbereichs
- Kanalbezogene Diagnose: Meldungen über Fehler eines einzelnen Ein-/Ausgangs
PROFIBUS-DP ist, durch seine offene Architektur mit Linientopologie und Terminatoren, an verschiedenste Applikationen in allen Teilschritten der Fertigungsautomation anpassbar. PROFIBUS ist nach IEC 61158, IEC 61784 und EN 50170 international genormt.