Agenda/Inhalte
Der Schwerpunkt des Seminars ist das Hard- und Softwareengineering im CE-Kennzeichnungsprozess und an einem realen Maschinenbeispiel! Erfahren Sie, wie Gefahren zu ermitteln und resultierende Risiken einzuschätzen sind. Frischen Sie Ihr Wissen hinsichtlich normativer Regelungen auf und setzen Sie dies in praktischen Anwendungen, wie der Erstellung eines Sicherheitskonzepts oder der Ermittlung des erforderlichen Performance Levels PLr, um. Bei allen Themen steht die Praxis im Vordergrund!
Die Themen im Überblick:
Maschinen- und Anlagensicherheit
- Normen und Richtlinien: Basics, Änderungen und Ausblick
Risikobeurteilung am Praxisbeispiel
- Ermittlung von Gefährdungen und Einschätzung von Risiken
- Sicherheitskonzept und -design an einer Schutztürapplikation
- Bestimmung des erforderlichen Performance Levels PLr
Hard- und Softwareengineering
- Erstellung eines Hardwarekonzepts und Verifikation der funktionalen Sicherheit
- Normenkonforme Programmierung und Software Validierung an der Schutztürapplikation
- Zugangsberechtigungen an Schutztüren - Aspekte von „Safety and Security“
Aktuelle Entwicklungen, Schulungsmöglichkeiten und Dienstleistungen von Pilz
Veranstaltungsdauer: 12.00 bis ca. 17.00 Uhr
Get-together: ab 11.30 Uhr