Mit seinen innovativen Produkten hat Pilz Industriegeschichte geschrieben. Im Bereich der Steuerungstechnik waren wir einer der ersten Anbieter weltweit. 1986 entwickelte Pilz eine Schaltung kompakt und in einem Gehäuse, die die umständliche Verdrahtung von Schützen ersetzte. Die Entwicklungsingenieure von Pilz bauten auf dem vorhandenen Know-How auf und konzipierten das Markenzeichen PNOZ. Das NOT-AUS-Schaltgerät PNOZ war das erste sichere und bis heute meistgenutzte Sicherheitsschaltgerät weltweit. Es ist als Inbegriff der Sicherheitsschaltgeräte nicht mehr wegzudenken.
Technologische Meilensteine


Der Ursprung der heutigen programmierbaren Sicherheitssteuerungen geht weit zurück ins Jahr 1969, als Pilz das EUROPILZ SYSTEM entwickelte. Dabei handelt es sich um ein komplettes Programm von Europasteckkarten zum Bau von Industriesteuerungen. Auf dieser Basis konnte Pilz auf die Marktanforderung „freie Programmierung“ 1974 mit der Steuerung PC4K antworten. Daraufhin folgten die PITRONIK Compact-Steuerung 1976, sowie PITRONIK P8, die mit einem Programmierset und handelsüblichen PCs frei programmiert werden konnte. Im Jahr 1995 entstand die erste programmierbare Sicherheitssteuerung PSS 3000. Mit diesem System hat Pilz neue Wege von der Elektromechanik hin zur elektronischen Lösung von sicherheitsgerichteten Applikationen beschritten.
Auf einen Blick: Wichtige Innovationen von Pilz
1964 | Eines der ersten Relais – Quecksilberzeitrelais |
1968 | Erste Zweihand-Bedienrelais-Serie S-68 |
1969 | Erstes Steuerungssystem – EUROPILZ SYSTEM |
1974 | Erste programmierbare Steuerung – PC4K |
1986 | Leistungsfähige PLC – PITRONIK P9 |
1987 | Not-Aus-Schaltrelais PNOZ |
1995 | Erste programmierbare Sicherheitssteuerung PSS 3000 |
1999 | Erstes sicheres Feldbussystem – SafetyBUS p |
2002 | Erste konfigurierbare Kleinsteuerungen – PNOZmulti |
2004 | Erster codierter Sicherhheitsschalter PSENcode |
2006 | Erstes sicheres Kamerasystem – SafetyEYE |
2009 | Erstes Automatisierungssystem für Sicherheit und Automation – PSS 4000 |
2013 | Erste international zertifizierte Qualifikation für Maschinensicherheit – CMSE® |
2016 | Webbasierte Visualisierungssoftware – PASvisu |
2016 | Erstes Typ 3 Lichtgitter - PSENopt II |
2018 | Erste Service Robotic Module - PRBT, PRCM, PRTM, ROS |
2018 | Erstes Security Produkt - SecurityBridge |
2019 | CECE - erste zertifizierte Qualifikation für CE-Kennzeichnung |
2019 | Erstes Produkt für Safety und Security - Betriebsartenwahl- und Zugangsberechtigungssystem PITmode fusion |
2021 | Erstes modulares Sicherheitsrelais myPNOZ |
Top Entwicklungen: vom Quecksilberrelais bis zur kompletten Roboterlösung
Erster Industrieelektronik-Gerätehersteller
Gemeinsam im Team initiiert Pilz - damals wie heute - wichtige Normen und Richtlinien, um eine einheitliche Sichtweise auf das Thema Anlagensicherheit zu erzielen. Bereits in den 70er Jahren setzte Pilz in der Normung elektronischer Bauteile Maßstäbe. Zusammen mit der Großindustrie entwickelte Pilz eine Norm mit Reihenbefestigungsmaß 35 mm, die sich anschließend als Standard durchsetzte.
Das Automatisierungsunternehmen war damit der erste Industrieelektronik-Gerätehersteller, der DIN-Elektronik-Schaltgeräte auf dem Markt anbieten konnte. Das Normzeitrelais der Serie "N-35" konnte direkt auf eine Normschiene aufgeschnappt werden und ermöglichte den Kunden eine deutlich schnellere Montage. Auf dieser Basis wurden die Relais später durch weitere Produkte wie z.B. Überwachungs- oder Zweihand-Bedienrelais ergänzt und damit für weitere Anwendungen eingesetzt.

Gemeinsam zum Erfolg: die Wegbegleiter von Pilz
Hier wird Geschichte lebendig: Erfahren Sie von unseren ehemaligen Mitarbeitern mehr über die Zeit, in der wichtige technologische Meilensteine entwickelt wurden und wie sie die besondere Familien- und Firmengeschichte miterlebt haben.
Pilz lndustrieelektronik GmbH
Gewerbepark Hintermättli
5506 Mägenwil
Schweiz
Telefon: +41 62 88979 30
E-Mail: pilz@pilz.ch
Telefon: +41 62 889 79 30
E-Mail: pilz@pilz.ch