Webcasts

Als führender Seminaranbieter im Bereich der Maschinensicherheit unterstützen wir sie laufend dabei, ihr Wissen aufzufrischen. Die kostenlosen Live Webcasts bieten ihnen geballtes Expertenwissen und eine interaktive Austauschmöglichkeit. Binnen einer Stunde werden Updates vermittelt und aktuelle Themen besprochen.

Die erfolgreiche Webcastreihe geht auch 2021 weiter!

In unserer neu etablierten Pilz Academy informieren wir sie laufend über aktuelle kostenlose Webcast Angebote zur Pilz Academy.

Bisher veranstaltete Webcasts stehen ebenfalls in der Pilz Academy zum Download zur Verfügung:

01 | Warum brauchen wir industrielle IT-Security?
02 | FSM & Sicheres Programmieren gemäß EN ISO 13849
03 | Die neue EN ISO 14118 – Vermeidung von unerwartetem Anlauf – ist da
04 | Der richtige Weg zur CE-Kennzeichnung
05 | Funktionale Sicherheit nach EN ISO 13849
06 | Generationenwechsel PNOZmulti
07 | Die Notwendigkeit über die sichere Betriebsartenwahl inkl. PITmode Fusion
08 | Die sichere Mensch-Roboter-Kollaboration
09 | Der Weg zur sicheren Maschine
10 | Wiederkehrende Inspektion von optoelektronischen Schutzeinrichtungen
11 | Risikobeurteilung für Maschinen
12 | Industrie 4.0 - OpenSource IPC Revolution Pi + Security Bridge
13 | Schutz vor unerwartetem Wiederanlauf
14 | Sichere Zugangsüberwachung an Maschinen
15 | Nothalt - die unterschätzte Sicherheitsfunktion
16 | Die "neue" Betriebsanleitung für Maschinen
17 | Inverkehrbringen von Schaltschränken
18 | Sicherheitsabstände nach EN ISO 13854 & 13857
19 | Brexit - Auswirkungen auf CE, Normen, Produkte
20 | Pressensicherheit – neue Normenreihe EN ISO 16092
21 | Brexit Sepcial am 10. Dezember 2020

Webcasts

abgeschlossene Webcasts

Webcast 01 | Warum brauchen wir industrielle IT-Security?

Der erste Webcast von Pilz fand zum Thema Industrielle IT Security statt und wurde gemeinsam mit Limes veranstaltet.
Unser Ziel lautete, Sie mit der nötigen Selbstkompetenz auszurüsten, damit Sie Ihren industriellen Betrieb bestmöglich schützen und eine sichere Digitalisierung gewährleisten können! Als Opfer einer Hackerattacke wissen wir mittlerweile, worauf es ankommt!

Inhalt:

  • Einführung in ICS & ICS Security
  • IT vs. OT Security
  • IT Essentials (Protokolle, Systeme, Kryptographie)
  • Sicherheitsbedrohungen und Angriffsvektoren
  • Social Engineering 101: Phishing & Co
  • IEC 62443: Einführung und Anwendung
  • Defense in Depth und Hardening

Datum der Aufzeichnung: 05. April 2019 | Der Downolad der Aufzeichnung steht in der Pilz Academy zur Verfügung!

Webcast 02 | FSM & Sicheres Programmieren gemäß EN ISO 13849

Die korrekte Programmierung von sicherheitsgerichteter Steuerungssoftware besteht in der Entwicklung nach dem V-Modell.

Inhalt:

  • Anforderungen der DIN EN ISO 13849 an das Programmieren von Sicherheitssoftware
  • Strategie zum Erreichen der funktionalen Sicherheit
  • Wesentliche Schritte nach dem V-Modell
  • Umsetzung, Validierung und Dokumentenmanagement

Datum der Aufzeichnung: 26. April 2019 | Der Dowanload der Aufzeichnung steht in der Pilz Academy zur Verfügung!

Webcast 03 | Die neue EN ISO 14118 – Vermeidung von unerwartetem Anlauf – ist da

Was bedeutet die neue EN ISO 14118 für die Vermeidung des unerwarteten Anlaufs?

Inhalt:

  • Wichtigkeit der Sicherung gegen unerwarteten Anlauf
  • Maßnahme
  • Energierechnung und -ableitung
  • Anforderungen an die Konstruktion

Datum der Aufzeichnung: 24. Mai 2019 | Der Download der Aufzeichnung steht in der Pilz Academy zur Verfügung!

Webcast 04 | Der richtige Weg zur CE-Kennzeichnung

Ein kurzer Refresh zu diesem wichtigen Thema: Von der gesetzlichen Grundlage über die Verfahrenswege und die Umsetzung der Forderungen, behandeln wir knackig und kurz den korrekten Weg zur CE-Kennzeichnung.

Datum der Aufzeichnung: 13. September 2019 | Der Downlad der Aufzeichnung steht in der Pilz Academy zur Verfügung!

Webcast 05 | Funktionale Sicherheit nach EN ISO 13849

Die Aufarbeitung des normativen Ansatzes der EN ISO 13849-1 umfasst:
-    Spezifikation und Definition der Sicherheitsfunktionen
-    Abbildung der Sicherheitsfunktion in Sensor Logik Aktor
-    Festlegung des erforderlicher Performance Level
-    Kategorie B-4
-    Sicherheitskennwerte Mttfd, PFHd, B10d, CCF, DC

Datum der Aufzeichnung 28.04.2020 | Der Download der Aufzeichnung steht in der Pilz Academy zur Verfügung!

 

Webcast 06 | Generationenwechsel PNOZmulti

Nach erfolgreichen 18 Jahren erfolgt der Generationenwechsel des PNOZmulti Classic zum PNOZmulti 2:
-    Abkündigung PNOZmulti classic – warum?
-    Vorteile der Generation 2 gegenüber classic
-    Hands-On ... Migration von alten Projekten
-    Hands-On ... Modul-Programme; neue Funktionen im Multi Configurator

Datum der Aufzeichnung 29.04.2020 | Der Download der Aufzeichnung steht in der Pilz Academy zur Verfügung!

 

Webcast 07 | Die Notwendigkeit der sicheren Betriebsartenwahl inkl. PIT Mode Fusion

  • Allgemeines zu sichere Betriebsartenwahl
  • Technische Daten zum PITmode fusion
  • Möglichkeiten zur Einbindung
  • Hands-on Webinterface

Datum der Aufzeichnung 07.05.2020 | Der Download der Aufzeichnung steht in der Pilz Academy zur Verfügung!

 

Webcast 08 | Die sichere Mensch-Roboter-Kollaboration

Die Mensch-Roboter-Kollaboration ist in unseren Produktionsbetrieben angekommen. Doch worauf muss bei der Integration geachtet werden?
-    Kollaborationsmethoden und Kollaborationsart
-    Kollaboratives Anlagendesign
-    Kollisionsmessung nach ISO TS 15066

Datum der Aufzrichnung: 14.05.2020 | Der Download der Aufzeichnung steht in der Pilz Academy zur Verfügung!

Webcast 09 | Der Weg zur sicheren Maschine

Das Beachten von Verantwortlichkeiten, der Fokus „Mensch“ an der Maschine, Gründe für das Umgehen von Schutzmaßnahmen und ein akzeptables Maß an Sicherheit, sollten Kernkriterien für die Konstruktion von Maschinen sein.
In einem einstündigen Webcast wollen wir, fern von Normen und Richtlinientexten, eben diese grundlegenden Gedanken in den Fokus rücken, die für die Gestaltung sicherer Maschinen unabdingbar sind!

Datum der Aufzeichnung 18.05.2020 | Der Download der Aufzeichnung steht in der Pilz Academy zur Verfügung!

Webcast 10 | Wiederkehrende Inspektion von optoelektronischen Schutzeinrichtungen

  • Rechtliches und normatives zur Überprüfung
  • Nachlaufwegmessung – wie funktioniert`s
  • Praktische Durchführung und Dokumentation der Prüfergebnisse

Datum der Aufzeichnung: 20.05.2020 | Der Download der Aufzeichnung steht in der Pilz Academy zur Verfügung!

Webcast 11 | Risikobeurteilung für Maschinen

Sie ist ein wesentlicher Bestandteils des Konformitätsbewertungsverfahrens für Neumaschinen, aber auch der Arbeitsplatzevaluierung an Bestandsmaschinen:
Die Risikobeurteilung. Aber wie wird sie richtig umgesetzt?
-    Gesetzliche Grundlagen
-    Vorgehensweise für die Risikobeurteilung nach EN ISO 12100
-    Methoden für die Risikoeinschätzung und Risikobewertung

Datum der Aufzeichnung: 25.05.2020 | Der Download der Aufzeichnung steht in der Pilz Academy zur Verfügung!

Webcast 12 | Industrie 4.0 - OpenSource IPC Revolution Pi + Security Bridge

- Industrie 4.0 kompakt
- Der Revolution Pi als IIoT-Gateway
- Die Security Bridge als Industrial Firewall
- Hands-On Konfiguration

Datum der Aufzeichnung: 04.06.2020 | Der Download der Aufzeichnung steht in der Pilz Academy zur Verfügung!

Webcast 13 | Schutz vor unerwartetem Wiederanlauf

  • Vermeidung von unerwartetem Wiederanlauf – Normatives
  • Sensorik von PILZ für Ihre Applikation (Features + Hands-On)
    • Sicherer Laserscanner PSENscan
    • Sichere Radarlösung LBK System

Datum der Aufzeichnung: 18.06.2020 | Der Download der Aufzeichnung steht in der Pilz Academy zur Verfügung!

Webcast 14 | Sichere Zugangsüberwachung an Maschinen

- Zugangsüberwachung – Normatives
- Varianten sicherer Überwachungsmethoden
        - PSENmag + PSENcode
        - PSENmlock + PSENslock + PSENsgate
        - PSENoptll
- Passend dazu: Taster-Unit PITgatebox

Datum der Aufzeichnung: 02.07.2020 | Der Download der Aufzeichnung steht in der Pilz Academy zur Verfügung!

Webcast 15 | Nothalt - die unterschätzte Sicherheitsfunktion

- Grundlagen aus Gesetz und Normung - EN ISO 13850
- Kragen oder nicht Kragen ... das ist hier die Frage
- Lösungs- und Anwendungsmöglichkeiten

Datum der Aufzeichnung: 16.07.2020 | Der Download der Aufzeichnung steht in der Pilz Academy zur Verfügung!

Webcast 16 | Die "neue" Betriebsanleitung für Maschinen

- Grundanforderungen der Betriebsanleitung aus der Richtlinie 2006/42/EG
- Kragen oder nicht Kragen ... das ist hier die Frage
- Anforderungen und Neuigkeiten der Norm EN ISO 20607

Datum der Aufzeichnung: 30.07.2020 | Der Download der Aufzeichnung steht in der Pilz Academy zur Verfügung!

Webcast 17 | Inverkehrbringen von Schaltschränken

- Anwendungsfälle
- Begriffserklärung Bauartnachweis und Stücknachweis
- typischer Projektablauf
- Workflows in Bezug auf die Abwicklung externer Partner

Datum der Aufzeichnung: 13.08.2020 | Der Download der Aufzeichnung steht in der Pilz Academy zur Verfügung!

Webcast 18 | Sicherheitsabstände EN ISO 13854 & 13857

- Sicheres Konstruieren - Gesetzesanforderungen
- Normen und Anwendungsbereich der EN ISO 13854 und EN ISO 13857
- Schutzvarianten und kosteneffiziente Lösungen
- Beispiele aus der PraxisSicherehu

Datum der Aufzeichnung: 03.09.2020 | Der Download der Aufzeichnung steht in der Pilz Academy zur Verfügung!

Webcast 19 | Brexit - Auswirkungen auf CE, Normen, Produkte

- Allgemeine Infos über den Ausstieg Großbritanniens aus der EU
- Brexit - Umgang in der Maschinensicherheit
- Wie werden Normen zukünftig angewandt?
- Produkte und deren neuen Kennzeichnungen

Datum der Aufzeichnung: 08.10.2020 | Der Download der Aufzeichnung steht in der Pilz Academy zur Verfügung!

Webcast 20 | Pressensicherheit – neue Normenreihe EN ISO 16092

  • Überblick über die neue Normenreihe EN ISO 16092
  • Anforderungsanpassung der funktionalen Sicherheit
  • Übergangsfristen zwischen Alten und neuen Normen

Datum der Aufzeichnung: 05.11.2020 | Der Download der Aufzeichnung steht in der Pilz Academy zur Verfügung!

Webcast 21 | Brexit - Special

  • Allgemeine Infos über den Ausstieg Großbritanniens aus der EU
  • Update zu Webcast 19 (Brexit)
  • UKNI: Kennzeichnung für Nordirland

Datum der Aufzeichnung: 11.12.2020 | Der Download der Aufzeichnung steht in der Pilz Academy zur Verfügung!

Pilz Österreich

Pilz Ges.m.b.H. Sichere Automation
Modecenterstraße 14
1030 Wien
Österreich

Telefon: +43 1 7986263-0
E-Mail: pilz@pilz.at