In der technischen Spezifikation ISO/TS 15066 werden für jede Körperregion biomechanische Grenzwerte definiert, die als Maß einer ungefährlichen Kollision gelten. Bei Applikationen mit Mensch-Roboter-Kollaborationen (MRK), die dem Kraft-Leistungs-Prinzip folgen, ist in der Validierungsphase mithilfe der Kollisionsmessung zu prüfen, ob diese Grenzwerte auch tatsächlich eingehalten werden. Ziel des Workshops ist, die Kraft- und Druckmessung durchzuführen und die Messergebnisse richtig zu interpretieren. Hierdurch werden Sie befähigt, Kollisionsmessungen in der eigenen Applikation selbstständig durchzuführen.
Workshop zum Kollisionsmess-Set PRMS für normenkonforme Mensch-Roboter-Kollaboration MRK
Zielsetzung

Inhalte
- Funktionen und Bedienung des MRK Kollisionsmess-Sets
- Kraft- und Druckmessung
- Auswertung und Interpretation von Messergebnissen
- Messmethode
- Identifikation von Messpunkten
- Sensorpositionierung – korrekte Anbringung des Messgeräts in der Applikation
- Bestimmung von Alternativpositionen
- Kollisionsmessung gemäß der Grenzwerte der ISO/TS 15066
Zielgruppen
- Elektriker
- Instandhalter
- Inbetriebnehmer
- Konstrukteure
- Projektierer
- Programmierer
- Planer
- Anlagenbetreuer
- Systemintegratoren
Hinweis
Nach der Teilnahme an der Schulung erhalten Sie ein Zertifikat, das vier Jahre gültig ist. Nach Ablauf dieser Frist muss das Zertifikat durch das Besuchen des eintägigen Workshops erneuert werden.
Ihre Vorteile
- Profitieren Sie von Erfahrungen aus über 3 000 MRK-Messungen.
Ein Schulungsplatz ist beim Kauf des PRMS-Set inklusive. Beim Mieten des PRMS-Set ist der Preis für die Schulung abhängig von der Mietdauer.

Ein Schulungsplatz ist beim Kauf des PRMS-Set inklusive. Beim Mieten des PRMS-Set ist der Preis für die Schulung abhängig von der Mietdauer.

Sie möchten diese Schulung zu einem anderen Termin oder an einem anderen Ort und/oder eine andere Schulungsart buchen? Bitte kontaktieren Sie uns. Wir informieren Sie gerne persönlich.
Ihre individuelle Anfrage
Pilz Ges.m.b.H. Sichere Automation
Modecenterstraße 14
1030 Wien
Österreich
Telefon: +43 1 7986263-0
E-Mail: pilz@pilz.at