Bewegliche, trennende Schutzeinrichtungen sind im Allgemeinen mechanisch mit dem Maschinengestell oder einem festen Teil in der Nähe der Maschine verbunden. Die Schutzeinrichtung kann mit Scharnieren befestigt oder auf Schienen angebracht sein. Sie lassen sich ohne Werkzeug öffnen und sind nur wirksam, wenn sie geschlossen sind.
Bewegliche, trennende Schutzeinrichtungen

Verriegelungseinrichtungen als Sicherheitslösung
Bewegliche, trennende Schutzeinrichtungen können mit einer Verriegelungseinrichtung verbunden sein. Die Verriegelungseinrichtung sorgt dafür, dass z. B. beim Öffnen einer Schutztür gefährliche Maschinenfunktionen gestoppt werden und ein unerwartetes Wiederanlaufen zuverlässig verhindert wird.
Normen für bewegliche, trennende Schutzeinrichtungen
Norm | Titel |
---|---|
EN ISO 14120 |
Sicherheit von Maschinen |
EN ISO 14119 |
Sicherheit von Maschinen - Verriegelungseinrichtungen in Verbindung mit trennenden Schutzeinrichtungen - Leitsätze für Gestaltung und Auswahl |
Sicherung gegen unerwarteten (Wieder-)Anlauf einer Maschine
Eine Maschine darf nach Auslösen einer Schutzeinrichtung nicht automatisch nach Verlassen des Schutzfeldes wiederanlaufen. Der Wiederanlauf darf nur durch das Quittieren an einem Befehlsgerät außerhalb des Gefahrenbereiches und mit Sichtkontakt auf diesen möglich sein.
Dies ist z.B. dann relevant, wenn die Energieversorgung nach einer Unterbrechung wiederhergestellt wird oder durch eine fehlerhafte Steuerung ein Antrieb unerwartet anfährt.
Norm zur Sicherung gegen den unerwarteten (Wieder-)Anlauf
Norm | Titel |
---|---|
EN ISO 14118 |
Sicherheit von Maschinen |
Pilz Ges.m.b.H. Sichere Automation
Modecenterstraße 14
1030 Wien
Österreich
Telefon: +43 1 7986263-0
E-Mail: pilz@pilz.at
Telefon: +43 1 7986263-444
E-Mail: techsupport@pilz.at