Nach dem heutigen Stand gibt es keine allgemein gültigen Daten, welche sich mit Schwerschwellen auseinander setzen.
Jedoch finden sich vereinzelte Hinweise in sogenannten Typ C-Normen: Diese werten eine Quetschgefahr ab > 150N als gefahrbringende Bewegung.
Dennoch scheint auch dieser Wert eher ungenau, wenn man z.B. an scharfkantige Quetsch- und Scherstellen denkt.
Es ist deshalb unabdingbar, dass jede Gefahrenstelle einzeln betrachtet wird. Die Risikohöhe ergibt sich dabei aus allen Eigenschaften der Gefahrenstelle.