Steuerungen

SPS-Steuerungen und E/A-Systeme

Wie kann ein Steuerungssystem PSSuniveral gegen ein anderes Steuerungssystem ausgetauscht werden?

Beim Tausch eines Steuerungssystems PSSuniversal muss nicht unbedingt eine neue Gerätenamensgebung über die Engineering-Software PAS4000 erfolgen. Die Gerätenamensgebungsdaten und das Geräteprojekt des vorhandenen PSSu-Systems können auf das Tauschgerät übernommen werden, indem der vorhandene Wechseldatenträger mit Namensgebungsdaten und Geräteprojekt für das Tauschgerät weiterverwendet wird.

Voraussetzungen:
Das getauschte PSSu-System muss sich im Auslieferungszustand befinden oder es muss vor dem Tausch ein Ursprung-Reset für das PSSu-System ausgeführt werden.
Vorgehensweise:

 

  1. Vorhandenes PSSu-System in den STOP-Zustand schalten und die Stecker für die Versorgungsspannungen abziehen.
  2. Vorhandenes PSSu-System demontieren.
  3. Wechseldatenträger vom Kopfmodul des vorhandenen PSSu-Systems entfernen und in das Tauschgerät stecken.
  4. Tauschgerät montieren.
  5. Stecker für die Spannungsversorgungen in das Tauschgerät stecken.
  6. Zur Übernahme der Gerätenamensgebungsdaten und des Geräteprojekts folgenden Ablauf ausführen:
    • Reset-Taster am Kopfmodul des Tauschgeräts länger als 5 Sekunden drücken
    • Bewusste Bedienerhandlung zur Gerätenamensgebung ausführen:
    • Reset-Taster loslassen - Reset-Taster drücken - Reset-Taster loslassen
    • Die bewusste Bedienerhandlung muss innerhalb von 10 Sekunden ausgeführt werden, andernfalls wird die Übernahme abgebrochen.
    • Nach der Übernahme der Namensgebungsdaten und des Geräteprojekts wird das getauschte PSSu-System neu gestartet, wobei es sich wie bei einem Neustart/Reboot-Befehl verhält.
Pilz Österreich

Pilz Ges.m.b.H. Sichere Automation
Modecenterstraße 14
1030 Wien
Österreich

Telefon: +43 1 7986263-0
E-Mail: pilz@pilz.at

Product Services

Telefon: +43 1 7986263-444
E-Mail: techsupport@pilz.at

War dieser Artikel hilfreich?